Image

Abschlussfeier der Maximilian-Lutz-Realschule

Zeitungsbericht Abschlussfeier der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim am Freitag, 21.07.2017

Es war ein lauer Sommerabend, an dem sich die Abschlussklassen der Maximilian-Lutz-Realschule in der Alten Kelter versammelten, um gemeinsam ihre Mittlere Reife zu feiern. Die eigens für diesen Anlass gebildete Band stimmte mit „Wonderful World“ auf den unterhaltsamen Abend ein. Nach Grußworten von Bürgermeister Steffen Bühler, der Elternbeiratsvorsitzenden Brenda Lebherz und Herrn Bollinger und Herrn Schindler von der VR-Bank hielt Rektor Christoph Hofer eine Rede: Wie Fußballer würden die Schülerinnen und Schüler über Jahre trainieren, sich im Team üben, Herausforderungen annehmen und in unterschiedlichen Ligen spielen. Auch das häusliche Coaching sei dabei entscheidend. Nun stünden alle am Beginn einer neuen Spielzeit in einer neuen Liga. Hierfür wünschte er ihnen alles Gute.

Neben den Zeugnissen erhielten einige Schülerinnen und Schüler an diesem Abend auch Preise und Belobigungen sowie Sonderpreise: Den Luise-Richter-Preis für besondere Leistungen im Fach Bildende Kunst erhielt Vivien Hoffmann. Sie erhielt gleichzeitig den VR-Schulförderpreis „Beste Gesamtleistung“. Den VR-Preis für „hervorragende Leistung“ erhielten Sarah Baumgärtner und Lukas Urban. Michelle Sorrentino und Miriam Siegel erhielten den Paul Schempp-Preis der evangelischen Landeskirche. Für sechs Jahre im Musikprofil wurden Natalie Adamek, Anna Krüger, Thomas Lang, Jil Minderlen, Jule Schneider und Valea Semmler geehrt.

Mit einem Lob ausgezeichnet wurden: Caroline Achtelik, Tim Aust, Khaled Awad, Kim Bräutigam, Saskia Buck, Jaqueline Collmer, Alena Dogruer, Marc-André Engelmann, Lea Ermert, Lisa Gerber, Nico Fasching, Ann-Kathrin Hellger, Lynn Hößl, Sophie-Marie Hoffmann, Annika Kämmle, Paul Kauz, Joshua Kornatz, Romina Kuge, Anna Krüger, Kiara Krug, Lukas Link, Vanessa Lovric, Sebastian Meisenhelder, Jil Minderlen, Jacqueline, Minderlen, Isabelle Moschiano, Gina Müller, Lukas Ritow, Vanessa Schaaf, Nicole Schira, Jule Schneider, Pascal Schweiker, Valea Semmler, Antonia Sotiriadou, Lena Weiß, Hannah Werner. Einen Preis erhielten Sarah Baumgärtner, Nathalie Burk, Dennis Eliseev, Vivien Hoffmann, Natalie Krügele, Emilia Krug, Julia Langjahr, Jennifer Leppich, Elena Lhotak, Michelle Lieberherr, Christian Link, Selina Mahl, Lena Remmele, Matthias Rösinger, Tamara Schump, Rebekka Sckuhr, Miriam Siegel, Michelle Sorrentino und Lukas Urban.

Die Klassen gestalteten den Abend durch weitere Auftritte und Danksagungen an ihre Klassenlehrer und Fachlehrer. Der musikalische Abschluss gab das Motto für die Zukunft vor: „Always look on the bright side of life.“

Quelle: Neckar- und Enzbote

Weitere Beiträge

Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen
Image

Vorlesewettbewerb

Sofia (6d) wird Zweite beim Vorlesewettbewerb in Ludwigsburg Bereits im Dezember überzeugte Sofia Pidutti (6d) die Jury beim schulinternen Vorlesewettbewerb (Band aus der Reihe „Creepy Chronicles“). In der zweiten Runde

Weiterlesen
Image

Erster Wettkampf der MLRS beim Gerätturnen

Ein starker dritter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Am 12. Februar 2025 nahm eine Mädchenmannschaft der MLRS zum ersten Mal am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie

Weiterlesen
Image

Die ultimative Schuldisco an der MLRS

Am 31. Januar war es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die VT-AG der Realschule Besigheim unter Leitung von Alexander Krämer eine Schuldisco im Anbau, die in der Umgebung ihresgleichen

Weiterlesen
Image

SMV-Eislaufen der fünften und sechsten Klassen

Am Montag, den 10. Februar 2025 waren alle Fünft- und Sechstklässler auf Einladung der SMV in der Eishalle in Bietigheim zu Gast, um ihre sportlichen Fähigkeiten auf dem Eis zum

Weiterlesen
Image

„Heureka! – Wir haben es gefunden!“

Naturwissenschaftlicher Wettbewerb an der MLRS Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule nehmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Heureka“- Mensch und Natur teil. Im der Projektwoche im November fand der HEUREKA! Mensch und Natur Schülerwettbewerb

Weiterlesen
Image

Social-Media und Schule?

Jubiläum: 20 Jahre Jugend debattiert an der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Besigheim- Am 31.01.`25 fand das Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. Zwei Schüler der MLRS Besigheim stehen nun im Regionalwettbewerb In einer

Weiterlesen