Motivbild mit Beinen und Pfeilen in verschiedene Richtungen

Wahlpflichtfächer

Die drei Wahlpflichtfächer ab Klasse 7

Eine Besonderheit der baden-württembergischen Realschulen ist der Wahlpflicht-Bereich, aus dem die Schülerinnen und Schüler für Klasse 7 eines der drei folgenden Fächer wählen: Französisch (zweite Fremdsprache), AES (Alltagskultur, Ernährung & Soziales) oder Technik.

Die Entscheidung für eines der drei Fächer fällt bereits Mitte der Klasse 6 und sollte gemäß der Neigung und nach der Wahl des Kindes ausfallen. Ein späterer Wechsel in Klasse 8 zwischen den Wahlpflichtfächern ist dann nicht mehr möglich. Das Wahlpflichtfach ist ein Hauptfach.

Achtung: Für die Klasse 6 können die Schüler bereits das Fach Französisch belegen. Nur mit dieser Voraussetzung kann auch Französisch als Wahlpflichtfach in Klasse 7 gewählt werden! Sollte der spätere Übergang an ein Gymnasium oder Wirtschafts- oder Technisches Gymnasium geplant sein, so ist die Wahl des Faches Französisch unbedingt zu empfehlen, da ansonsten die zweite Fremdsprache fehlt, die aber an den gymnasialen Oberstufen Vorraussetzung ist.

Das Fach AES: Alltagskultur, Ernährung und Soziales

Unsere Themenbereiche sind Ernährung, Gesundheit, Verbraucherschutz und Textilien. Diese werden theoretisch und praktisch im Unterricht behandelt. Dazu gehören z.B. das Wissen über die Bestandteile der Nahrung und ihre Aufgaben im Körper, Lebensmittel als Nährstoffträger, Gesundheit im Schulalltag und Qualitätsmerkmale für Lebensmittel. Außerdem beschäftigen wir uns mit Verbraucherschutz und nachhaltigem Handeln. Der Einkauf fair gehandelter Produkte ist eines unserer Themen genauso wie der Fleischkonsum und dessen Auswirkungen auf die globale Nahrungsmittelproduktion. Nachhaltigkeit spielt auch im Bereich Textil eine große Rolle. Dort beschäftigen wir uns mit einer nachhaltigen Produktion von Kleidung und anderen Textilien und stellen in diesem Zusammenhang ein eigenes Upcycling-Werkstück her. Ein letztes wichtiges Thema ist das „Soziale Engagement“, das in Klasse 8 als Projekt durchgeführt wird.

Diese Zutaten benötigt man um Magarine herzustellen und solche niedlichen Stofftiere nähen wir!

Bild mit abgepackten LebensmittelnBild mit Kuscheltieren

Das Fach Französisch

 

Bereits in Klassenstufe 6 können die Schülerinnen und Schüler das Fach Französisch wählen, um in wöchentlich 2 Stunden auszuprobieren, ob diese 2. Fremdsprache eventuell das geeignete Wahlpflichtfach werden könnte, das sie ab Klasse 7 für vier Jahre belegen möchten. Der Fremdsprachenunterricht an unserer Schule vermittelt dabei den Schülerinnen und Schülern eine umfassende kommunikative Kompetenz und wird situations-, anwendungs- und partnerbezogen gestaltet. Die 4 Fertigkeiten des Sprachenerwerbs werden gleichermaßen geschult: das Hörverstehen und das Leseverstehen, ebenso wie das Schreiben und Sprechen. Die Schülerinnen und Schüler sollen einerseits darauf vorbereitet werden, dass sie im Berufsleben auf französisch kommunizieren und alltägliche Aufgaben mit französischsprachigen Gesprächspartnern bewältigen können und andererseits soll der Zugang zu weiterführenden Schulen gewährleistet werden. Um die Vermittlung von Landeskunde und Kultur französischsprachiger Länder zu unterstreichen und zu beleben, gibt es in jeder Klassenstufe zusätzliche Projekte wie gemeinsame Kinobesuche (Cinéfête – Woche), kleine Kochprojekte (französische Spezialitäten selbst zubereiten), Studienfahrten (Straßburg, Paris) und gelegentlich den Besuch des 'France-Mobil' an der Schule.

Dazu ein Film des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport:   

 

Französisch als Partnersprache

Foto aus Paris
Foto aus Paris

Das Fach Technik

Das praktische Handeln im Technikunterricht lässt sich mit den Verben "planen", "herstellen", "bewerten" beschreiben. Um das zu können, ist es notwendig, möglichst selbständig und eigenverantwortlich zu messen, zu berechnen, zu prüfen, nachzulesen, zu protokollieren, zu konstruieren, zu vergleichen und zu verbessern.


Eigenaktivität, Selbständigkeit und Teamfähigkeit charakterisieren die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler. Im Fach Technik ergibt sich die Zeugnisnote aus den Bewertungen von Werkstücken, der mündlichen Mitarbeit, Klassenarbeiten, Referaten, Protokollen und dem Verhalten gegenüber Material, Werkzeug und Mitschülerinnen bzw. Mitschülern.

Hier klicken um die Power-Point-Präsentation zu sehen, die an den Elternabenden der Klasse 6 zur Information über das Fach Technik gezeigt wird: