Portrait von Maximilian Lutz

Maximilian Lutz

Seit dem 5.Juli 2002 heißt unsere Realschule Maximilian-Lutz-Realschule. Damit bekam die Realschule als letzte Besigheimer Schule einen Namen, und zwar einen, der an eine verdiente Besigheimer Persönlichkeit erinnert. Vielen Besigheimern ist Maximilian Lutz noch immer ein Begriff, insbesondere seine Textilfabrik Emella war überregional bekannt.

Was macht einen Mann, der im vorletzten Jahrhundert geboren wurde und 1921 starb, zu einem geeigneten Namenspatron für eine Realschule im 21.Jahrhundert? Julius Maximilian Lutz kam als Zwanzigjähriger aus dem Schwarzwald in die Landeshauptstadt und begann in der Trikotweberei eines Herrn Müller als einer von zwei Mitarbeitern. Sie müssen sehr erfolgreich gewesen sein, denn bereits fünf Jahre später wurden sie Teilhaber.

Weshalb sich die Firma Emella 1873 als erster Industriebetrieb in Besigheim ansiedelte, ist nicht restlich geklärt, aber man darf wohl annehmen, dass es etwas mit einer jungen Besigheimerin zu tun hatte, die Maximilian Lutz kurz nach dem Umzug heiratete. Das Unternehmen expandierte und immer mehr Fabrikarbeiter aus Besigheim und Umgebung verdienten "in der Trikot" ihren Lebensunterhalt. Die Firma stellte vorerst hauptsächlich Unterwäsche her, wozu später aber auch sehr elegante und modische Oberbekleidungen für beiderlei Geschlechter hinzukamen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Firma weit über Besigheim hinaus bekannt für ihre sozialen Arbeitsbedingungen und vorbildlichen Sozialleistungen (Senkung der Arbeitszeit auf zehn Stunden am Tag; Urlaubsanspruch; Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge; ein Konsumwarenladen, in welchem zum Selbstkostenpreis eingekauft werden konnte; Lernmittelfreiheit für die Kinder der Arbeiter usw.).

Dass er oppositionelle Schriften an der kaiserlichen Zensur vorbei ins Land schmuggelte und dafür vorübergehend inhaftiert wurde, nennt man heute Zivilcourage. Maximilian Lutz war also ein Mann, der unternehmerisches Denken, Leistungsbereitschaft und soziales und politisches Verantwortungsbewusstsein in einer Person vereinte und damit auch das verkörperte, was wir unseren Schülern vorleben und ermöglichen wollen. Die Schulgemeinschaft ist daher zurecht stolz darauf, dass die Schule Maximilian-Lutz-Realschule heißt.