Gruppenbild der Fitness Coach AG

Die Fitness-Coachs

Die Fitness-Coachs stellen ihr Programm vor

Wie schon in den letzten Jahren sind die Fitness-Coachs der Maximilian-Lutz- Realschule wieder mit vielen Ideen ins neue Schuljahr gestartet. Die Gruppe, bestehend aus den Klassen 7 bis10, hat sich vergrößert, so dass zahlreiche Aktivitäten angeboten werden können:

Bewegung und Ernährung sind Schwerpunkte, die bei einmaligen Aktionen, aber auch im Verlauf des gesamten Schuljahrs hindurch den MitschüleriInnen vermittelt werden sollen.

Jeden Dienstag in der ersten Pause steht die Pausen-Spieletonne zur Verfügung. Spielgeräte können entliehen werden. Auf diese Weise kann durch eine „bewegte Pause“ wieder Energie für die nächsten Schulstunden gesammelt werden.
Die Aktivität Let`s Jump spricht Schülerinnen und Schüler an, die gerne hüpfen und springen. Die Fitness-Coachs bieten hierzu verschiedene Sprungvariationen an, die beim Gummi-Twist ausprobiert werden können. Die Aktionen „Pausen-Spieltonne“ und „Let`s Jump“ finden immer dienstags in der ersten Pause statt.

Jetzt ist jedoch gerade Winterpause –doch ab dem Frühjahr dürfen sich gerne alle wieder schwungvoll in der Pause bewegen.

Vom 1. Dezember an startet in Klasse 5 der Bewegungsadventskalender. Die Fitness-Coachs stellen die Bewegungen ausgewählten Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 vor. Diese dürfen als sogenannte „Bewegungsmelder“ an jedem Schultag ein „Türchen“ im Adventskalender öffnen, die dort deponierten Übungen anleiten und mit der Klasse durchführen. Bewegungen zur Aktivierung, Kräftigung, Konzentration, aber auch zur Aufmerksamkeitsschulung und Entspannung unterbrechen somit den Schulalltag.

Weitere Aktionen werden während des gesamten Schuljahres durchgeführt:

  • „Müsli to go“
    Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bekommen morgens ein Müsli, gesponsert von EDEKA in Besigheim. Die Fitness-Coachs vermitteln so den 5.-Klässlern, warum ein Frühstück vor Beginn eines oftmals langen, arbeitsintensiven Schultages wichtig ist.

 

  •  Have a break – have a dance
    Diese Aktion findet in der Pause statt. Einfach „Lostanzen“ ist das Motto. Die Fitness-Coachs bieten eine Tanz-Choreographie an, die schnell erlernbar ist und somit Energie für den weiteren Schulalltag freisetzt.

 

  • Klassen-Challenge für die 5. Klassen:
    Dieser Wettbewerb wird auch in der Pause stattfinden. Spielerisch sollen die Schüler sich gegenseitig in Mannschafts- oder Einzel-Challenges messen. Das Ergebnis der ganzen Klasse zählt.

 

  • Mitmachstationen
    Diese stehen bei offiziellen Anlässen, wie z.B. am „Tag der offenen Tür“ bereit und laden jeden zum Mitmachen ein.

Die Fitness-Coach bieten in diesem Schuljahr wieder ein vielseitiges Programm und freuen sich auf eine aktive Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler.

B. Müller
Lehrerin an der MLRS

Weitere Beiträge

Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen
Image

Vorlesewettbewerb

Sofia (6d) wird Zweite beim Vorlesewettbewerb in Ludwigsburg Bereits im Dezember überzeugte Sofia Pidutti (6d) die Jury beim schulinternen Vorlesewettbewerb (Band aus der Reihe „Creepy Chronicles“). In der zweiten Runde

Weiterlesen
Image

Erster Wettkampf der MLRS beim Gerätturnen

Ein starker dritter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Am 12. Februar 2025 nahm eine Mädchenmannschaft der MLRS zum ersten Mal am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie

Weiterlesen
Image

Die ultimative Schuldisco an der MLRS

Am 31. Januar war es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die VT-AG der Realschule Besigheim unter Leitung von Alexander Krämer eine Schuldisco im Anbau, die in der Umgebung ihresgleichen

Weiterlesen
Image

SMV-Eislaufen der fünften und sechsten Klassen

Am Montag, den 10. Februar 2025 waren alle Fünft- und Sechstklässler auf Einladung der SMV in der Eishalle in Bietigheim zu Gast, um ihre sportlichen Fähigkeiten auf dem Eis zum

Weiterlesen
Image

„Heureka! – Wir haben es gefunden!“

Naturwissenschaftlicher Wettbewerb an der MLRS Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule nehmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Heureka“- Mensch und Natur teil. Im der Projektwoche im November fand der HEUREKA! Mensch und Natur Schülerwettbewerb

Weiterlesen
Image

Social-Media und Schule?

Jubiläum: 20 Jahre Jugend debattiert an der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Besigheim- Am 31.01.`25 fand das Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. Zwei Schüler der MLRS Besigheim stehen nun im Regionalwettbewerb In einer

Weiterlesen