Image

Jugend debattiert: Landesqualifikation!

Bild: links Emil Schäuffele, rechts Joey Prechtel

Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule nimmt an der Landesqualifikation teil

Am Freitag, den 13.04.18 fanden in Stuttgart die Landesqualifikationsrunden und das Landesfinale des deutschlandweiten Wettbewerbes „Jugend debattiert“ statt. Aus ganz Baden-Württemberg kamen insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 1, die in ihrem jeweiligen Regionalwettbewerb als Sieger hervorgegangen waren. Insgesamt nahmen dieses Schuljahr über 150 Schulen und insgesamt 20.000 Schüler allein aus Baden-Württemberg am Wettbewerb teil. Emil Schäuffele (Klasse 9b), der sich auf Regionalebene gegen Schüler unseres Regionalverbundes durchgesetzt hatte, nahm an der Landesqualifikation teil. Debattiert wurde im CVJM-Haus und im Landtag in Stuttgart.
Die zwei interessanten und sehr unterschiedlichen Qualifikationsthemen rund um die Einführung einer Kennzeichnungspflicht für Fahrräder und eine Kennzeichnungspflicht für retuschierte Modelfotos wurden in der Altersklasse 1 engagiert debattiert. Zum Schluss zogen vier Qualifikanten in das Landesfinale ein.

Emil Schäuffele debattierte auf Augenhöhe mit anderen Realschülern und Gymnasiasten. Er punktete laut Jury durch hohe Sachkenntnis und dadurch präzisen Ausdruck. Beim zweiten Thema der Einführung einer Kennzeichnungspflicht für retuschierte Modelfotos schloss er in der Schlussrunde mit einem Zitat eines Politikers: „Viele kleine Schritte machen einen großen“. Und genau das tat Emil. Bereits das Erreichen der Landesqualifikationen war ein großer „kleiner“ Schritt. Auch wenn es fürs Finale nicht gereicht hat: Er hat unsere Schule absolut würdig vertreten und wir sind stolz, immer wieder so engagierte und interessierte wortgewandte Schüler auf ihrem Entwicklungsweg begleiten zu dürfen.

Wie die Organisatoren auch in ihrer Begrüßungsrede sich der Worte Steinmeiers bedienten: „Man braucht nicht Hochmut, auch nicht Kleinmut, sondern Mut für Demokratie.“

In diesem Sinne freuen wir uns alle schon auf nächstes Schuljahr wenn es wieder heißt: „Jugend debattiert“.

Weitere Beiträge

Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen
Image

Vorlesewettbewerb

Sofia (6d) wird Zweite beim Vorlesewettbewerb in Ludwigsburg Bereits im Dezember überzeugte Sofia Pidutti (6d) die Jury beim schulinternen Vorlesewettbewerb (Band aus der Reihe „Creepy Chronicles“). In der zweiten Runde

Weiterlesen
Image

Erster Wettkampf der MLRS beim Gerätturnen

Ein starker dritter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Am 12. Februar 2025 nahm eine Mädchenmannschaft der MLRS zum ersten Mal am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie

Weiterlesen
Image

Die ultimative Schuldisco an der MLRS

Am 31. Januar war es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die VT-AG der Realschule Besigheim unter Leitung von Alexander Krämer eine Schuldisco im Anbau, die in der Umgebung ihresgleichen

Weiterlesen
Image

SMV-Eislaufen der fünften und sechsten Klassen

Am Montag, den 10. Februar 2025 waren alle Fünft- und Sechstklässler auf Einladung der SMV in der Eishalle in Bietigheim zu Gast, um ihre sportlichen Fähigkeiten auf dem Eis zum

Weiterlesen
Image

„Heureka! – Wir haben es gefunden!“

Naturwissenschaftlicher Wettbewerb an der MLRS Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule nehmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Heureka“- Mensch und Natur teil. Im der Projektwoche im November fand der HEUREKA! Mensch und Natur Schülerwettbewerb

Weiterlesen
Image

Social-Media und Schule?

Jubiläum: 20 Jahre Jugend debattiert an der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Besigheim- Am 31.01.`25 fand das Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. Zwei Schüler der MLRS Besigheim stehen nun im Regionalwettbewerb In einer

Weiterlesen