Image

„Jugend debattiert“ – Landesqualifikationen

MLRS-Schüler Joey Prechtel erreicht eine gute Platzierung bei den
baden-württembergischen Landesqualifikationen in Stuttgart

Am Freitag, den 05.04.19, fanden in Stuttgart die Landesqualifikationen des deutschlandweiten Wettbewerbes Jugend debattiert statt.

Aus ganz Baden-Württemberg waren insgesamt 32 Qualifikantinnen und Qualifikanten von überwiegend Gymnasien und vereinzelt Gesamt- und Realschulen vertreten.

Schon bei der Begrüßung durch Jochen Strehle, einer der Jugend-debattiert-Trainer bei Seminaren, wurde betont, dass es sich an diesem besonderen Tag nicht darum drehe, gute, sprachlich gewandte Debattantinnen bzw. Debattanten zu entdecken, sondern das seien alle auf dieser Ebene sowieso schon. Die Frage war eher, wer noch hier und da eben das gewisse „etwas Mehr“ vollbringt bei den Debatten.

Joey Prechtel aus der 10c unserer Schule und die anderen Regionalerst- und Zweitplatzierten der Verbünde aus Baden-Württemberg fieberten der ersten Debatte entgegen.

Mit dem Thema: „Sollen in der Europäischen Union alle Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen für  mindestens ein halbes Jahr in einem anderen EU-Staat zur Schule gehen?“ startete er in den Wettbewerb. Nach einer kurzen Pause beim Mittagessen ging es sogleich in die zweite Runde.

Das Thema dieser 2. Debatte lautete: „Sollen in Baden-Württemberg außerhalb von Schulabschluss und Schulwechsel Notenzeugnisse an allen weiterführenden Schularten durch Berichtszeugnisse ersetzt werden?“.  Zunehmend souverän und sprachlich auf den Punkt debattierte Joey sehr gekonnt.

Am Ende reichte es zwar nicht in das Finale, aber auf Platz 13. Das ist ein Ergebnis, auf das man stolz sein kann und wir freuen uns, dass unser Joey das geschafft hat! Bei insgesamt 220 000 Schülerinnen und Schülern, die dieses Mal in ganz Deutschland teilgenommen haben, allemal.

Das Landesfinale sowohl von Altersklasse 1 als auch 2 folgte an diesem Tag gleich im Anschluss um 16.30 Uhr im Landtag Baden-Württemberg. So hatte Joey auch die Möglichkeit, dieses als Zuschauer im echten Landtag zu erleben.

Zuschauer konnten und können die Finaldebatten noch im Livestream des Landtags mitverfolgen.

Für die MLRS und für Joey war dieses Schuljahr mal wieder ein großer Erfolg in puncto Jugend debattiert und wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr, wenn es wieder heißt: „Jugend debattiert“!

————————————————————————————-

Älterer Beitrag:
Am Mittwoch, den 20.02.19, fand in Besigheim in der Kelter das Regionalfinale des deutschlandweiten Wettbewerbes Jugend debattiert statt.

Dieser wurde dieses Jahr von der Maximilian-Lutz-Realschule im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums organisiert.

In den Qualifikationsrunden am 15.02.19 setzten sich in der Altersklasse 1 folgende Schüler durch: Johanna Maier vom Robert-Meyer Gymnasium Heilbronn, Tristan Tieg vom Liese-Meitner-Gymnasium Remseck, Noah Müller vom Gymnasium bei St. Michael in Schwäbisch Hall und Joey Prechtel von der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim.

Am Finale heute wurde das aktuelle Thema: „Sollen an Schulen grundsätzlich auch Nicht-Pädagogen unterrichten?“ debattiert.

Auch die Finaldebatte der Altersklasse 2 (nur Gymnasium) fand heute statt.

Umrahmt wurden die Finaldebatten von musikalischen Einlagen der Musik-Profil-Schüler aus Klasse 9 zusammen mit Herrn Haderer und unserer Jonglier- und Ropeskipping-AG unter der Leitung von Frau Schindler und Herrn Ertl mit ihrem gekonnten akrobatischen Programm.

Durch die VT-AG unter der Leitung von Herrn Krämer konnten die Debatten sogar mit Headsets gesprochen und sämtliche Auftritte perfekt technisch unterstützt werden.

Die inhaltlich gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler setzten sich sachlich und sprachlich gewandt, dabei stets angemessen mit dem Thema auseinander.

In der diesjährigen Jury war neben dem Besigheimer Bürgermeister Herrn Bühler, Schulkoordinator Daniel Kuhn und Regionalkoordinator Felix Wolf auch unsere ehemalige Schulleiterin Rita Haller vertreten.  

Besonders stolz sind wir darauf, dass sich Joey Prechtel aus der 10c unserer Schule als Zweitplatzierter durchsetzen konnte.  Damit zieht er zusammen mit Johanna Maier in die Landesqualifikationen am 5.4.19 ein. Außerdem hat er ein drei-tägiges Rhetorik-Seminar gewonnen.

Wir drücken die Daumen.

Das war im Januar:

Am Freitag, den 25.01.19, fand an der Maximilian-Lutz-Realschule das Schulfinale des deutschlandweiten Wettbewerbes Jugend debattiert statt.

In den Qualifikationsrunden am 23.01.19 hatten sich Lea Maus (10a), Ellinor Dumke (10a), Joey Prechtel (10c) und Noah Kleusberg (9a) durchgesetzt.

Am Finale heute wurde das brisante Thema: „Sollen an Schulen regelmäßige Drogenkontrollen stattfinden?“ debattiert.

Die inhaltlich gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler setzten sich sachlich, sprachlich gewandt und stets angemessen mit dem Thema auseinander.

In der diesjährigen Jury waren neben dem Besigheimer Bürgermeister Herr Bühler und unserem Schulleiter Christoph Hofer, auch Frau Rothermel als Vertreterin eines unserer Bildungspartner (BASF) und Deutschfachfrau  Ute Simmler vertreten.

Von den vier Finalisten konnte sich Joey Prechtel aus der 10c als Erstplatzierter und Noah Kleusberg aus der 9a als Zweitplatzierter durchsetzen. Lea Maus aus der 10a ist als Drittplatzierte auf dem  Nachrückerplatz bereit. Sie alle bewiesen ihr Können in den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft und können sehr stolz auf sich sein.

Die zwei Erstplatzierten werden nun am 15. Februar hier bei uns an der MLRS bei den Regionalqualifikationen antreten.

Weitere Beiträge

Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen
Image

Vorlesewettbewerb

Sofia (6d) wird Zweite beim Vorlesewettbewerb in Ludwigsburg Bereits im Dezember überzeugte Sofia Pidutti (6d) die Jury beim schulinternen Vorlesewettbewerb (Band aus der Reihe „Creepy Chronicles“). In der zweiten Runde

Weiterlesen
Image

Erster Wettkampf der MLRS beim Gerätturnen

Ein starker dritter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Am 12. Februar 2025 nahm eine Mädchenmannschaft der MLRS zum ersten Mal am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie

Weiterlesen
Image

Die ultimative Schuldisco an der MLRS

Am 31. Januar war es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die VT-AG der Realschule Besigheim unter Leitung von Alexander Krämer eine Schuldisco im Anbau, die in der Umgebung ihresgleichen

Weiterlesen
Image

SMV-Eislaufen der fünften und sechsten Klassen

Am Montag, den 10. Februar 2025 waren alle Fünft- und Sechstklässler auf Einladung der SMV in der Eishalle in Bietigheim zu Gast, um ihre sportlichen Fähigkeiten auf dem Eis zum

Weiterlesen
Image

„Heureka! – Wir haben es gefunden!“

Naturwissenschaftlicher Wettbewerb an der MLRS Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule nehmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Heureka“- Mensch und Natur teil. Im der Projektwoche im November fand der HEUREKA! Mensch und Natur Schülerwettbewerb

Weiterlesen
Image

Social-Media und Schule?

Jubiläum: 20 Jahre Jugend debattiert an der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Besigheim- Am 31.01.`25 fand das Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. Zwei Schüler der MLRS Besigheim stehen nun im Regionalwettbewerb In einer

Weiterlesen