Image

Theaterworkshop

Auch in diesem Jahr fand der Theaterworkshop für die 6. Klassenstufe bereits zum dritten Mal statt. Angeleitet von Frau Bucher gab es am Freitag 15. März in der Kelter im kleinen Saal vor vollem Haus ein begeistertes Publikum.

Die Klassen hatten unter professioneller Anleitung von Spiel- und Theaterpädagogen des Regierungspräsidium Stuttgarts einen 1,5 Tagesworkshop unter dem Thema: Jubiläum: 50 Jahre MLRS

Anfangs zögerlich, unsicher und zaghaft beginnt die erste Übung der Namensrunde im Kreis. Es kostet manchem eine enorme Überwindung vorzutreten, sich aufzurichten und seinen Namen laut auszusprechen. „Da muss man sich zeigen. Man kann sich nicht in der Masse verstecken!“ – Was insbesondere Heranwachsenden schwer fällt.

Doch auch dieses Mal waren Eltern, Lehrer und Schüler überrascht, wie viel in den einzelnen steckt.

Es ist unglaublich, was sich manche Schüler und Schülerinnen trauen und mit welcher Disziplin und Körperbeherrschung da gearbeitet wird. Gemeinsam erarbeiteten sie mit den Lehrern einige Szenen zum Thema.

Die 6a (Frau Böhm-Lowen; Theaterleitung Frau Pfister und Frau Pfeiffer) erfand eine Zeitmaschine und reiste mit ihr aus dem heute langweiligen Schulalltag zurück in die Vergangenheit. Da damals auch nicht alles so prickelnd war versuchte sie es mit der Zukunft… Wer hätte gedacht, was uns da erwartet?

Auch die 6c (Frau Penka; Theaterleitung Herr Kammer) untersuchte die Schule von früher mit der Schule von heute. Ausgehend von dem Gedicht: Rechenstunde (Jacques Prévert). Mit Taktstock und Rechenaufgaben versetzten sich die Kinder mal in Lehrer, mal in Schüler.

Die 6d (Herr Ehring; Theaterleitung Frau Schäfer und Frau Thissot), überlegte sich, was man denn eigentlich beim Jubiläum aufführen könnte. Sie grübelten und grübelten, hatten immer wieder packende Ideen: turnen, tanzen, Lehrer nachmachen… doch letztendlich kam der Entschluss: egal was, Hauptsache wir feiern zusammen!

Die Musikklasse 5b/6b hatte einen einwöchigen Theaterworkshop mit der jungen Oper und nutzte auch diese Plattform für ihren Auftritt. Eine sehr kurzweilige Aufführung, in der man immer wieder lauthals loslachen musste… was auch erwünscht war! Das Thema dieses Auftritts war: „Lachen“. Eine Gruppe trauriger Menschen musste zum Lachen gebracht werden. Das ist voll gelungen! Auch das Publikum wurde überzeugt!

Frau Bucher

Weitere Beiträge

Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen
Image

Vorlesewettbewerb

Sofia (6d) wird Zweite beim Vorlesewettbewerb in Ludwigsburg Bereits im Dezember überzeugte Sofia Pidutti (6d) die Jury beim schulinternen Vorlesewettbewerb (Band aus der Reihe „Creepy Chronicles“). In der zweiten Runde

Weiterlesen
Image

Erster Wettkampf der MLRS beim Gerätturnen

Ein starker dritter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Am 12. Februar 2025 nahm eine Mädchenmannschaft der MLRS zum ersten Mal am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie

Weiterlesen
Image

Die ultimative Schuldisco an der MLRS

Am 31. Januar war es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die VT-AG der Realschule Besigheim unter Leitung von Alexander Krämer eine Schuldisco im Anbau, die in der Umgebung ihresgleichen

Weiterlesen
Image

SMV-Eislaufen der fünften und sechsten Klassen

Am Montag, den 10. Februar 2025 waren alle Fünft- und Sechstklässler auf Einladung der SMV in der Eishalle in Bietigheim zu Gast, um ihre sportlichen Fähigkeiten auf dem Eis zum

Weiterlesen
Image

„Heureka! – Wir haben es gefunden!“

Naturwissenschaftlicher Wettbewerb an der MLRS Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule nehmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Heureka“- Mensch und Natur teil. Im der Projektwoche im November fand der HEUREKA! Mensch und Natur Schülerwettbewerb

Weiterlesen
Image

Social-Media und Schule?

Jubiläum: 20 Jahre Jugend debattiert an der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Besigheim- Am 31.01.`25 fand das Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. Zwei Schüler der MLRS Besigheim stehen nun im Regionalwettbewerb In einer

Weiterlesen