Image

Jugend debattiert

Jugend debattiert im digitalen Universum

Schülerinnen der Maximilian-Lutz-Realschule traten beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert an – am Puls der Zeit auf der Höhe der Technik

Besigheim. Am 21. Februar fanden die Regionalqualifikationen des deutschlandweiten Debattierwettbewerbes „Jugend debattiert“ statt.

Zwei Schülerinnen der MLRS Besigheim hatten sich zuvor auf Schulebene für die Teilnahme qualifiziert.         

Wenn die goldene Glocke ertönt, dann hat nur noch einer das Sagen: die Jugend.

Die Teilnahme am Jugend-debattiert-Wettbewerb zählt bereits seit 17 Jahren zum Standard an der MLRS. Doch wie bereits im Vorjahr stellte es die diesjährigen Teilnehmer vor eine besondere Herausforderung: Die Debatten fanden coronabedingt online statt. Doch das war für die Teilnehmerinnen Elida Arslan (9c) und Ronja Fritz (9e) kein Problem, denn eine gewisse Technikaffinität und auch das Kommunizieren miteinander per MS-Teams ist mittlerweile zum Alltag geworden.

Debattiert wurde in Altersklasse 1 in der Hinrunde ein sehr aktuelles Thema: „Sollen unsere Schulen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder geschlossen werden?“. In der Rückrunde ging es dann um das Thema, ob die Verwendung von Heizstrahlern in der Außengastronomie verboten werden soll.

Beide Schülerinnen meisterten die besondere Herausforderung des Online-Debattierens und konnten durchaus punkten, verpassten aber trotz richtig guter Leistungen das Finale.

Beide Teilnehmerinnen haben gezeigt, dass Jugendliche niveauvoll „streiten“ und mitreden können, interessiert und engagiert sind. Ronja Fritz hat es auf einen sogenannten Nachrückerplatz für das Finale am nächsten Donnerstag geschafft.

Gewinner der MLRS sind sie allemal und wir sind sehr stolz auf sie.

Wir freuen uns, dass auch in diesen Zeiten mitreden und kommunizieren über Altersstufen, Schularten und räumliche Distanz hinweg möglich ist und sind schon voller Vorfreude auf das nächste Schuljahr, wenn wir hoffentlich wieder an physischer Distanz verlieren dürfen und es wieder heißt: „Jugend debattiert“.

Julia Länge


Mit Wenn und Aber – debattieren ohne Maskenzwang 28.1.2022

Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule traten beim Schulwettbewerb von „Jugend debattiert“ gegeneinander an

Besigheim. Die Glocke klingt, die Debatten beginnen, die Köpfe rauchen, Argumente werden ausgetauscht. Ein Highlight an der Maximilian-Lutz-Realschule: die Teilnahme am „Jugend debattiert“-Wettbewerb – und das seit 17 Jahren. Doch in diesem Jahr war die Teilnahme für Elida Arslan (9c), Ronja Fritz (9c), Alexander Lehr (10b) und Lea-Sophie Ehrlicher (9c) alles andere als normal: Das Finale des Schulwettbewerbs fand am 28.01.2022 coronabedingt online statt.

Alle vier Schüler setzten sich bereits am Mittwoch zuvor gegen weitere Mitstreiter durch. Debattiert wurde zu dem aktuellen Thema, ob Influencer verpflichtet werden sollten, auf Bildbearbeitung und Filtereinsatz ausdrücklich auf den Online-Portalen hinzuweisen.

Elida und Ronja stellten sich der besonderen Herausforderung des Online-Debattierens und konnten mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Beide werden die MLRS beim Regionalfinale im März vertreten.

Die verantwortliche Realschullehrerin Julia Länge freut sich bereits auf das nächste Schuljahr, wenn hoffentlich wieder in Präsenz diskutiert wird und es wieder heißt: „Jugend debattiert“!

Julia Länge

Weitere Beiträge

Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen
Image

Vorlesewettbewerb

Sofia (6d) wird Zweite beim Vorlesewettbewerb in Ludwigsburg Bereits im Dezember überzeugte Sofia Pidutti (6d) die Jury beim schulinternen Vorlesewettbewerb (Band aus der Reihe „Creepy Chronicles“). In der zweiten Runde

Weiterlesen
Image

Erster Wettkampf der MLRS beim Gerätturnen

Ein starker dritter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Am 12. Februar 2025 nahm eine Mädchenmannschaft der MLRS zum ersten Mal am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie

Weiterlesen
Image

Die ultimative Schuldisco an der MLRS

Am 31. Januar war es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die VT-AG der Realschule Besigheim unter Leitung von Alexander Krämer eine Schuldisco im Anbau, die in der Umgebung ihresgleichen

Weiterlesen
Image

SMV-Eislaufen der fünften und sechsten Klassen

Am Montag, den 10. Februar 2025 waren alle Fünft- und Sechstklässler auf Einladung der SMV in der Eishalle in Bietigheim zu Gast, um ihre sportlichen Fähigkeiten auf dem Eis zum

Weiterlesen
Image

„Heureka! – Wir haben es gefunden!“

Naturwissenschaftlicher Wettbewerb an der MLRS Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule nehmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Heureka“- Mensch und Natur teil. Im der Projektwoche im November fand der HEUREKA! Mensch und Natur Schülerwettbewerb

Weiterlesen
Image

Social-Media und Schule?

Jubiläum: 20 Jahre Jugend debattiert an der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Besigheim- Am 31.01.`25 fand das Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. Zwei Schüler der MLRS Besigheim stehen nun im Regionalwettbewerb In einer

Weiterlesen