Image

ScoolAbo und 9 Euro Ticket

Stand: 15.Mai 2022

Das Landratsamt Ludwigsburg informiert:

1.) 9-Euro-Ticket

Das 9-Euro-Ticket ist eine Initiative der Bundesregierung. Im Rahmen des Energie-Entlastungspaketes wurde vereinbart, dass Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland drei Monate lang für 9 Euro im Monat fahren dürfen. Damit sollen auch Umsteiger vom Auto gewonnen werden, um Benzin und Diesel zu sparen. Der vergünstigte Preis gilt während der drei Monate auch für bestehende Abonnenten.

Dies bedeutet: Vorbehaltlich der Beschlussfassungen in Bundestag (19.05.) und Bundesrat (20.05.) werden für das ScoolAbo in den Monaten Juni und Juli 2022 den Kunden (Eltern/Schüler*innen) nur 9 Euro pro Monat vom AboCenter abgebucht – im August ist das Ticket sowieso kostenfrei. Für Schüler*innen, deren Kosten für das ScoolTicket vom Sozialleistungsträger übernommen werden (“Bildungs- und Teilhabepaket“), wird die Leistung (Kostenanteil) in den Monaten Juni und Juli 2022 entsprechend reduziert (von 41,15 Euro auf 9 Euro pro Ticket). Entsprechend wird bei Schüler*innen mit Erlassberechtigung nach der Schülerbeförderungssatzung (i.d.R. „Drittkindregelung“) verfahren: Hier wird der Zuschuss des Landkreises gegenüber den AboCentern auf 9 Euro monatlich (Juni und Juli 2022) reduziert.

Weitere Informationen finden Sie bei Bedarf auch auf der Homepage des VVS:

VVS-News: 9-Euro-Ticket auch für Stammkunden • VVS: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart

Diese Maßnahme nach dem Energie-Entlastungsgesetz bezieht sich nur auf Schüler*innen, die den ÖPNV nutzen. Der Bund hat auch „nur“ für diesen Zweck Ausgleichsmittel zur Verfügung gestellt. Dies bedeutet, dass Schüler*innen, die im freigestellten Schülerverkehr befördert werden, auch in den Monaten Juni und Juli 2022 ihren monatlichen Kostenanteil (41,15 Euro) zu entrichten haben.

2.) Landesweites Jugendticket (LWJT)

Der Koalitionsvertrag der Landesregierung sieht die Einführung eines Schüler-, Auszubildenden-, Studierenden- und Jugendtickets als Jahresabo zum Preis von 365 Euro mit landesweiter Fahrtmöglichkeit in allen ÖPNV-Verkehrsmitteln („rund um die Uhr“) vor. Auf dem Weg zur Einführung waren bzw. sind noch zahleiche Punkte zu klären, so dass der zunächst vom Land anvisierte Termin (01.09.2022) nicht gehalten werden kann. Nach aktuellem Sachstand wird die Einführung des LWJT zum 01.03.2023 erfolgen.

Die für den Landkreis Ludwigsburg erforderlichen Gremienbeschlüsse (Ausschuss für Umwelt und Technik, Kreistag) zur Einführung und Finanzierung des LWJT sind für Juli 2022 vorgesehen. In Folge sollen dann auch die Schülerbeförderungssatzung des Landkreises wie auch die Ergänzenden Richtlinien zum 01.03.2023 angepasst werden. Sodann erhalten Sie weitere Informationen.

3.) Kostenanteil

Die Gesellschafterversammlung des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart GmbH (VVS) hat zum Schuljahresbeginn 2022/23, also ab 01.09.2022 eine Erhöhung des Gemeinschaftstarifs beschlossen. Durch die Anpassungsrate im Ausbildungsverkehr erhöht sich für die kostenanteilspflichtigen Schüler*innen nach § 6 Absatz 2 und 3 der Schülerbeförderungssatzung des Landkreises der Kostenanteil ab 01.09.2022 auf 42,15 Euro / Monat – Dies gilt auch beim Kauf von Einzelfahrkarten sowie bei dem Einsatz von Schülerfahrzeugen (Vertragsverkehren) oder Privat Pkw.

Information vom

Landratsamt Ludwigsburg

Fachbereich Nahverkehr

-Schülerbeförderung-

Weitere Beiträge

Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen
Image

Vorlesewettbewerb

Sofia (6d) wird Zweite beim Vorlesewettbewerb in Ludwigsburg Bereits im Dezember überzeugte Sofia Pidutti (6d) die Jury beim schulinternen Vorlesewettbewerb (Band aus der Reihe „Creepy Chronicles“). In der zweiten Runde

Weiterlesen
Image

Erster Wettkampf der MLRS beim Gerätturnen

Ein starker dritter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Am 12. Februar 2025 nahm eine Mädchenmannschaft der MLRS zum ersten Mal am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie

Weiterlesen
Image

Die ultimative Schuldisco an der MLRS

Am 31. Januar war es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die VT-AG der Realschule Besigheim unter Leitung von Alexander Krämer eine Schuldisco im Anbau, die in der Umgebung ihresgleichen

Weiterlesen
Image

SMV-Eislaufen der fünften und sechsten Klassen

Am Montag, den 10. Februar 2025 waren alle Fünft- und Sechstklässler auf Einladung der SMV in der Eishalle in Bietigheim zu Gast, um ihre sportlichen Fähigkeiten auf dem Eis zum

Weiterlesen
Image

„Heureka! – Wir haben es gefunden!“

Naturwissenschaftlicher Wettbewerb an der MLRS Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule nehmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Heureka“- Mensch und Natur teil. Im der Projektwoche im November fand der HEUREKA! Mensch und Natur Schülerwettbewerb

Weiterlesen
Image

Social-Media und Schule?

Jubiläum: 20 Jahre Jugend debattiert an der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Besigheim- Am 31.01.`25 fand das Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. Zwei Schüler der MLRS Besigheim stehen nun im Regionalwettbewerb In einer

Weiterlesen