Image

JugendTicketBW

Informationen zum JugendTicketBW

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zum 1. März 2023 wird das äußerst preisgünstige landesweite JugendTicketBW für 365 € im Jahr eingeführt. Dieses Ticket ersetzt das bisherige VVS-Scool-Abo und VVS-Ausbildungs-Abo und gilt in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs an allen Tagen rund um die Uhr in ganz Baden-Württemberg. Die Abbuchung von 30,42 € erfolgt monatlich.

Wer kann das JugendTicketBW kaufen?

Alle jungen Menschen unter 21 Jahren ohne weiteren Nachweis sowie junge Menschen ab 21 Jahren bis einschließlich 26 Jahren mit einem Nachweis über eine schulische oder betriebliche Ausbildung sowie bspw. Teilnehmer an einem freiwilligen sozialen Jahr können in den Genuss des JugendTicketsBW kommen.

Wo kann man das JugendTicketBW kaufen?

Das JugendTicketBW ist als Jahres-Abo über die Abo-Center im VVS erhältlich.

Der Schulstandort muss hierbei im VVS-Verbundgebiet liegen (Landeshauptstadt Stuttgart, Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg oder Rems-Murr-Kreis). Liegt die Schule in einem anderen Landkreis, so ist das JugendTicketBW bitte bei den dortigen ÖPNV-Organisationen zu bestellen.

Wie lange kann ich das JugendTicketBW nutzen?

Die Nutzung des JugendTicketsBW ist nicht zwingend an den Status als Schüler*in gebunden. Das Jahres-Abo kann deshalb auch noch nach Beendigung des Schulbesuchs im gewohnten Umfang und zu gleichen Konditionen weiter genutzt werden. Ab 21 Jahren ist jedoch ein Schul- oder Ausbildungsnachweis zu erbringen.

WICHTIG: Besteht kein Bedarf mehr das JugendTicketBW zu nutzen (z. B. Schulwechsel, Wegzug, Schulabschluss), so muss das Abo selbständig und aktiv gekündigt werden. Es erfolgt keine „Abmeldung“ durch die Schule!

Was nicht möglich ist!

Das JugendTicketBW ist personalisiert. Es darf nicht durch andere Person genutzt werden.

Es berechtigt zu Fahrten im Nahverkehr im gesamten Land Baden-Württemberg, es wird jedoch nicht als Deutschland-Ticket bundesweit gelten.

Eine (monatsweise) Unterbrechung des Jahres-Abos ist nicht möglich.

Bei einer Kündigung im ersten Vertragsjahr eines neu abgeschlossenen JugendTicketBW erfolgt eine Nachberechnung auf Basis des Tarifpreises des AusbildungsTickets U 27.

Alternative zum Jahres-Abo des JugendTicketBW

Zum 1. März 2023 wird parallel das AusbildungsTicket U 27 eingeführt, das als reines MonatsTicket im Barkauf zu 47 € angeboten wird und netzweit im VVS-Verbundgebiet gilt. Diese MonatsTickets sind flexibel, d.h. man kann sich tagesscharf den Beginn aussuchen.

Geänderte Regelung bei „Erlassfällen“

Bei sogenannten „Erlassfällen“, die in den Schulsatzungen der Verbundlandkreisen geregelt sind (z. B. 3. Kind-Regelung: drittes Schulkind einer Familie zahlt nichts für das JTBW), gilt das Folgende: Bisher erfolgte die Übernahme des Kostenanteils direkt durch die Landkreise. Mit Einführung des JugendTicketsBW wird zunächst beim Abonnenten abgebucht (monatlich 30,42 Euro). Dann kann zwei Mal halbjährlich eine Erstattung des Kostenanteils beim Landkreis beantragt werden (Vorlage Nachweis über monatliche Abbuchung notwendig). Das konkrete Vorgehen wird zu gegebener Zeit noch auf den Homepages der Landkreise veröffentlicht.

Links zur Onlinebestellung und Download-Link des Bestellscheins finden Sie unter:

www.vvs.de/jugendticketbw

Weitere Infos zum JugendTicketBW gibt es beim VVS-Telefonservice unter 0711 19449 oder unter:

www.vvs.de/service/kontaktformulare

Weitere Beiträge

Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen
Image

Vorlesewettbewerb

Sofia (6d) wird Zweite beim Vorlesewettbewerb in Ludwigsburg Bereits im Dezember überzeugte Sofia Pidutti (6d) die Jury beim schulinternen Vorlesewettbewerb (Band aus der Reihe „Creepy Chronicles“). In der zweiten Runde

Weiterlesen
Image

Erster Wettkampf der MLRS beim Gerätturnen

Ein starker dritter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Am 12. Februar 2025 nahm eine Mädchenmannschaft der MLRS zum ersten Mal am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie

Weiterlesen
Image

Die ultimative Schuldisco an der MLRS

Am 31. Januar war es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die VT-AG der Realschule Besigheim unter Leitung von Alexander Krämer eine Schuldisco im Anbau, die in der Umgebung ihresgleichen

Weiterlesen
Image

SMV-Eislaufen der fünften und sechsten Klassen

Am Montag, den 10. Februar 2025 waren alle Fünft- und Sechstklässler auf Einladung der SMV in der Eishalle in Bietigheim zu Gast, um ihre sportlichen Fähigkeiten auf dem Eis zum

Weiterlesen
Image

„Heureka! – Wir haben es gefunden!“

Naturwissenschaftlicher Wettbewerb an der MLRS Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule nehmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Heureka“- Mensch und Natur teil. Im der Projektwoche im November fand der HEUREKA! Mensch und Natur Schülerwettbewerb

Weiterlesen
Image

Social-Media und Schule?

Jubiläum: 20 Jahre Jugend debattiert an der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Besigheim- Am 31.01.`25 fand das Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. Zwei Schüler der MLRS Besigheim stehen nun im Regionalwettbewerb In einer

Weiterlesen