Image

Jugendliche lernen, sich zu verteidigen

Schule Im Rahmen einer Profilwoche fand für die Achtklässler der MLRS in Zusammenarbeit mit der Judoabteilung der SPVGG Besigheim ein Kurs zur Gewaltprävention statt.

Besigheim. Leider zeigte die Kriminalstatistik für das Jahr 2022 einen deutlichen Anstieg der Gewaltbereitschaft unter Kindern und Jugendlichen auf. Um Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule auf mögliche Risiken vorzubereiten, wurde eine Kooperation mit der Judoabteilung der SPVGG Besigheim vereinbart. Für die Dauer von vier Schulstunden schulte der Judoka Volker Völpel gemeinsam mit seinem Team alle Achtklässler in verschiedensten Techniken der waffenlosen Selbstverteidigung und bot dabei ein breites Spektrum an Verhaltensweisen zur friedlichen Lösung von Konflikten auf. So lernten die Jugendlichen in Kleingruppen mithilfe von Videoanalysen, Rollenspielen und eines sogenannten Dummys, Gewaltsituationen zu erkennen und deeskalierend und angemessen zu reagieren. Ausgemachte Schmerzpunkte beim Gegner sollen es dem Opfer im Notfall ermöglichen, Zeit zu gewinnen, um der Gefahrensituation entfliehen zu können. Auch das Verhalten gegenüber einem mit einem Messer Bewaffneten wurde ausgiebig thematisiert. „Bevor man sich angemessen verteidigen kann, hat man bereits drei bis fünf Stichwunden zugefügt bekommen“, so Völpel. „Am sichersten sei es daher, so schnell wie möglich wegzurennen, um das eigene Leben zu schützen!“ Der Judoka stellte zum Ende der gelungenen und gewinnbringenden Veranstaltung fest: „Es geht nicht darum, zum Helden zu werden, sondern die Gefahr früh möglichst zu erkennen und unverletzt zu bleiben.“ Für die Schüler war es eine besondere Veranstaltung, die auch aufgrund ihrer alltäglichen Relevanz sehr motivierend war. Der stellvertretende Schulleiter Felix Kron, der die Kooperation seitens der Schule organsierte, zeigte sich ebenfalls erfreut über das Gesehene: „Wenn die erlernten Verhaltensweisen auch nur einem jungen Menschen in einer echten Gefahrensituation helfen, hat sich der Einsatz aller Beteiligten bereits gelohnt!“

Ein besonderer Dank gilt neben der SPVGG Besigheim dem Förderkreis der MLRS, der für jeden beteiligten Schüler zehn Euro beigesteuert hat.

Felix Kron

Weitere Beiträge

Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen
Image

Vorlesewettbewerb

Sofia (6d) wird Zweite beim Vorlesewettbewerb in Ludwigsburg Bereits im Dezember überzeugte Sofia Pidutti (6d) die Jury beim schulinternen Vorlesewettbewerb (Band aus der Reihe „Creepy Chronicles“). In der zweiten Runde

Weiterlesen
Image

Erster Wettkampf der MLRS beim Gerätturnen

Ein starker dritter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Am 12. Februar 2025 nahm eine Mädchenmannschaft der MLRS zum ersten Mal am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie

Weiterlesen
Image

Die ultimative Schuldisco an der MLRS

Am 31. Januar war es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die VT-AG der Realschule Besigheim unter Leitung von Alexander Krämer eine Schuldisco im Anbau, die in der Umgebung ihresgleichen

Weiterlesen
Image

SMV-Eislaufen der fünften und sechsten Klassen

Am Montag, den 10. Februar 2025 waren alle Fünft- und Sechstklässler auf Einladung der SMV in der Eishalle in Bietigheim zu Gast, um ihre sportlichen Fähigkeiten auf dem Eis zum

Weiterlesen
Image

„Heureka! – Wir haben es gefunden!“

Naturwissenschaftlicher Wettbewerb an der MLRS Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule nehmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Heureka“- Mensch und Natur teil. Im der Projektwoche im November fand der HEUREKA! Mensch und Natur Schülerwettbewerb

Weiterlesen
Image

Social-Media und Schule?

Jubiläum: 20 Jahre Jugend debattiert an der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Besigheim- Am 31.01.`25 fand das Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. Zwei Schüler der MLRS Besigheim stehen nun im Regionalwettbewerb In einer

Weiterlesen