Image

Cambridge Prüfung

Juni 2024, Schule:

Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 haben sich 23 besonders motivierte und sprachinteressierte Schüler aus den Klassen 9a, 9b und 9c der MLRS freiwillig, in einem zusätzlichen Nachmittagskurs, auf die PET-B1-Cambridge-Sprachprüfung vorbereitet. 19 der 23 Schüler nahmen dann an der Prüfung im März 2024 teil. Alle Schüler können sehr stolz auf sich und ihr Engagement sein, denn alle erreichten das angestrebte B1-Niveau. Einige schnitten besonders erfolgreich ab und erreichten das B2-Niveau, indem sie die Sprachprüfung mit Auszeichnung bestanden. 

Folgende Schüler legten die Prüfung am Samstag, den 9. März 2024 an der Sprachschule Stuttgart (anglo-german-institute) erfolgreich ab und erhielten das Cambridge-English-Certificate:

Maja Baumgärtner, Aurora Bucceliero, Maya Cetinkaya, Christos Deltsidis, Alina Frick, Lucy Graner, Florian Heitland, Ramona Javurek, Lea-Christin Kiraly, Jan Kuhs, Jannis Lakotta, David Morales Hernandez, Sebastian Pelz, Valerie Rank, Jule Schertl, Sanni Schwörer, Reka Seitz und Nicola Siemaszkiewicz. 


Juni 2022: 25 Schüler*innen der MLRS legen zusätzliche Englischprüfung ab

Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 der MLRS ihre PET B1 Cambridge Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Prüfung fand dieses Jahr erstmalig an der Sprachschule Stuttgart (anglo-german institute) statt. 18 Schüler*innen bestanden die Prüfung auf dem angestrebten B1-Niveau, während sechs der Schüler*innen besonders erfolgreich abschnitten und das B2 Niveau erreichten (mit Auszeichnung).

Folgende Schüler*innen legten die Prüfung am 5. März 2022 ab und erhielten ein Cambridge English Zertifikat: Helena Javurek, Sara Rösch (B2), Melina Goltz, Evelyn Müller, Hanna Knoll, Sarah Neubert (B2), Elida Arslan (B2), Neele Lund, Martin Horoba, Ruben Sterzing, Kai Lehmann, Baran Dagemir, Luis Keller, Julia Bürk (B2), Philomena Etzel, Incila Mislina Öztürk (B2), Carolin Köder, Navina Veigel, Lorena Nägele (14.Mai 2022), Hanna Hesser, Deborah Strasser, Denise Indorre, Tuana Kocak, David Theinert, Nandor Trasi (B2).

Zusätzlich zum Nachweis der Sprachkompetenz wird durch das Bestehen der Prüfung und die Teilnahme am halbjährlichen Vorbereitungskurs, das besondere Engagement der Schüler*innen und ihre gesteigerte Lernmotivation hervorgehoben, wodurch sich für die Teilnehmenden die Aufnahmechancen an weiterführenden Schulen verbessern oder der bestmögliche Start ins Berufsleben ermöglicht werden kann.

Weitere Beiträge

Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen
Image

Vorlesewettbewerb

Sofia (6d) wird Zweite beim Vorlesewettbewerb in Ludwigsburg Bereits im Dezember überzeugte Sofia Pidutti (6d) die Jury beim schulinternen Vorlesewettbewerb (Band aus der Reihe „Creepy Chronicles“). In der zweiten Runde

Weiterlesen
Image

Erster Wettkampf der MLRS beim Gerätturnen

Ein starker dritter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ Am 12. Februar 2025 nahm eine Mädchenmannschaft der MLRS zum ersten Mal am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie

Weiterlesen
Image

Die ultimative Schuldisco an der MLRS

Am 31. Januar war es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die VT-AG der Realschule Besigheim unter Leitung von Alexander Krämer eine Schuldisco im Anbau, die in der Umgebung ihresgleichen

Weiterlesen
Image

SMV-Eislaufen der fünften und sechsten Klassen

Am Montag, den 10. Februar 2025 waren alle Fünft- und Sechstklässler auf Einladung der SMV in der Eishalle in Bietigheim zu Gast, um ihre sportlichen Fähigkeiten auf dem Eis zum

Weiterlesen
Image

„Heureka! – Wir haben es gefunden!“

Naturwissenschaftlicher Wettbewerb an der MLRS Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule nehmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Heureka“- Mensch und Natur teil. Im der Projektwoche im November fand der HEUREKA! Mensch und Natur Schülerwettbewerb

Weiterlesen
Image

Social-Media und Schule?

Jubiläum: 20 Jahre Jugend debattiert an der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Besigheim- Am 31.01.`25 fand das Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. Zwei Schüler der MLRS Besigheim stehen nun im Regionalwettbewerb In einer

Weiterlesen