Image

Alles auf der Kippe?

Schüler wundern sich über Erwachsene, die achtlos Zigarettenstummel wegwerfen

Am 29.April 2019 sammelten Schüler der 5a diese Zigarettenstummel!

Auch die Gruppe Naturphänomene der Klasse 5 a sammelte innerhalb von 20 Minuten diese Menge an Zigarettenstummel. Die Schüler waren entsetzt, wie viele dieser „Kippen“ um die Supermärkte und auf den Parkplätzen herumlagen. Die Filter der Zigaretten sind aus Kunststoff und enthalten viele der Giftstoffe des Zigarettenrauchs. Mit dem nächsten Regen werden die Giftstoffe in den Boden gespült und vergiften den Lebensraum der Bodentiere!

Im Umfeld der MLRS sammelte ein Teil der Klasse 5C unter Leitung von Frau Jeuk  im Schnee weggeworfene Zigarettenstummel. In 20 Minuten kamen 12 Schüler auf unglaubliche 525 Stück. Wenn man bedenkt, dass eine Kippe 1 Liter Wasser verseucht, dann ist das ein ganz schöner Skandal. Die meisten lagen vor den Supermärkten und Sporthallen. Nach einer Woche wurde die Aktion wiederholt: Auch dieses Mal war die Ausbeute groß, wie man auf dem Bild sieht. Die Schüler bemängelten außerdem, dass auch Verpackungen dabei waren.

Von: Maximilian und Felix

Weitere Beiträge

Image

„Schütze dein Bestes!“

Am 8. Januar 2025 waren Vertreter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in allen vier sechsten Klassen zu Gast, um über die Sicherheit auf dem Fahrrad zu informieren. Leider verzichten noch immer gerade

Weiterlesen
Image

Technikschüler der MLRS zu Gast bei der Firma Hecht

Eine Technikgruppe der zehnten Klassenstufe war einen Vormittag gemeinsam mit ihrem Techniklehrer Lorenz Schweizer bei der Firma Hecht AG in Ottmarsheim zu Gast, um den Marktführer für taktile und optische

Weiterlesen
Image

Erfolgreiche Erstteilnahme am Informatik-Biber 2024

Die MLRS ist als MINT-freundliche Schule sehr stolz darauf, in diesem Jahr erstmals am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen zu haben – und das mit großem Erfolg! Der Wettbewerb fand vom 4. bis

Weiterlesen
Image

Großartige Vorleser an der Realschule

Schule Im Rahmen eines Vorlesewettbewerbs in der sechsten Klassenstufe ermittelte die Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim ihre Schulsiegerin Sofia Pidutti Besigheim. An der Realschule fand der Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung

Weiterlesen
Image

Der Tag vor den Weihnachtsferien

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am Donnerstag, den 19.12.2024 beginnen in unserem Schulsprengel die diesjährigen Weihnachtsferien.Daher ist folgender Ablauf an diesem Tag vorgesehen: Der Stundenplan Ihres

Weiterlesen
Image

Weihnachtskonzert

Zum ersten Mal in diesem Jahr finden aufgrund der hohen Zahl der im Musikprofil mitwirkenden Schülerinnen und Schüler zwei unterschiedliche Weihnachtskonzerte an zwei Abenden statt. Am Dienstag, den 17.12 zeigen

Weiterlesen
Image

Spannendes Völkerballturnier der Besigheimer Schulen

Die „Völkerfische“ des CSG holen sich den Sieg Bereits zum sechsten Mal fand das jährliche Völkerballturnier der Besigheimer Schulen statt und bot den rund 250 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe

Weiterlesen
Image

Jugendliche lernen, sich zu verteidigen

Schule Im Rahmen einer Profilwoche fand für die Achtklässler der MLRS in Zusammenarbeit mit der Judoabteilung der SPVGG Besigheim ein Kurs zur Gewaltprävention statt.    Besigheim. Leider zeigte die letzte

Weiterlesen
Image

Exkursion der 5a auf die Experimenta

Als Abschluss der Projektwoche zum Thema Agenda 2030 ging es für die Klasse 5a auf die Experimenta. Nachhaltigkeit, Recycling und Müll sind zentrale Themen in Klasse 5 in BNT und

Weiterlesen
Image

Im Literaturmuseum

Exkursion der Klasse 8b ins Literaturmuseum Marbach Im Rahmen der PROWO 1, des Deutschunterrichts und eines geplanten Projektes machten sich die 8b, Fr. Länge und Fr. Penka am Mittwoch, den

Weiterlesen
Image

Programmieren

Sechst- und Siebtklässler lernen Programmieren in der Profilwoche In der vergangenen Profilwoche hatten Schüler aus verschiedenen sechsten und siebten Klassen die Chance, die faszinierende Welt des Programmierens kennenzulernen. Mithilfe der

Weiterlesen
Image

Besuch unserer Zehntklässler in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Im Rahmen des schulischen Geschichtsunterrichtes, im Sinne einer umfassenden Demokratiebildung und einer Antisemitismusprävention besuchten alle drei zehnten Klassen der MLRS am 11. November 2024 die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Jeder Klasse

Weiterlesen