Image

Theaterworkshop

Auch in diesem Jahr fand der Theaterworkshop für die 6. Klassenstufe bereits zum dritten Mal statt. Angeleitet von Frau Bucher gab es am Freitag 15. März in der Kelter im kleinen Saal vor vollem Haus ein begeistertes Publikum.

Die Klassen hatten unter professioneller Anleitung von Spiel- und Theaterpädagogen des Regierungspräsidium Stuttgarts einen 1,5 Tagesworkshop unter dem Thema: Jubiläum: 50 Jahre MLRS

Anfangs zögerlich, unsicher und zaghaft beginnt die erste Übung der Namensrunde im Kreis. Es kostet manchem eine enorme Überwindung vorzutreten, sich aufzurichten und seinen Namen laut auszusprechen. „Da muss man sich zeigen. Man kann sich nicht in der Masse verstecken!“ – Was insbesondere Heranwachsenden schwer fällt.

Doch auch dieses Mal waren Eltern, Lehrer und Schüler überrascht, wie viel in den einzelnen steckt.

Es ist unglaublich, was sich manche Schüler und Schülerinnen trauen und mit welcher Disziplin und Körperbeherrschung da gearbeitet wird. Gemeinsam erarbeiteten sie mit den Lehrern einige Szenen zum Thema.

Die 6a (Frau Böhm-Lowen; Theaterleitung Frau Pfister und Frau Pfeiffer) erfand eine Zeitmaschine und reiste mit ihr aus dem heute langweiligen Schulalltag zurück in die Vergangenheit. Da damals auch nicht alles so prickelnd war versuchte sie es mit der Zukunft… Wer hätte gedacht, was uns da erwartet?

Auch die 6c (Frau Penka; Theaterleitung Herr Kammer) untersuchte die Schule von früher mit der Schule von heute. Ausgehend von dem Gedicht: Rechenstunde (Jacques Prévert). Mit Taktstock und Rechenaufgaben versetzten sich die Kinder mal in Lehrer, mal in Schüler.

Die 6d (Herr Ehring; Theaterleitung Frau Schäfer und Frau Thissot), überlegte sich, was man denn eigentlich beim Jubiläum aufführen könnte. Sie grübelten und grübelten, hatten immer wieder packende Ideen: turnen, tanzen, Lehrer nachmachen… doch letztendlich kam der Entschluss: egal was, Hauptsache wir feiern zusammen!

Die Musikklasse 5b/6b hatte einen einwöchigen Theaterworkshop mit der jungen Oper und nutzte auch diese Plattform für ihren Auftritt. Eine sehr kurzweilige Aufführung, in der man immer wieder lauthals loslachen musste… was auch erwünscht war! Das Thema dieses Auftritts war: „Lachen“. Eine Gruppe trauriger Menschen musste zum Lachen gebracht werden. Das ist voll gelungen! Auch das Publikum wurde überzeugt!

Frau Bucher

Weitere Beiträge

Bild zur Aufnahmefeier Klasse 5

Der erste Schultag!

Wo ist mein Klassenzimmer? Welchen Unterricht habe ich? Wer ist meine Klassenlehrerin oder Klassenlehrer? Wann haben wir Mittagsschule? Hier steht es: bitte klicken

Weiterlesen
Image

Realschüler feiern ihre Mittlere Reife

104 Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule erhielten ihre Abschlusszeugnisse Die vier zehnten Klassen der Maximilian-Lutz-Realschule feierten am vergangenen Freitag in der Alten Kelter in Besigheim das Bestehen der Mittleren Reife, eine neunte

Weiterlesen
Image

Aktionstag gegen Rassismus

Im Neckar- und Enzbote erschien dieser Artikel: bitte hier klicken

Weiterlesen
Image

Über die Realschule ins Berufsleben

Schule Die Maximilian-Lutz-Realschule erhält bereits zum zweiten Male das Boris-Berufswahl-Siegel für berufsorientierte Schulen. Stuttgart. Am Ende ihrer Realschulzeit stehen viele Jugendliche vor der Herausforderung, zwischen zahlreichen dualen Ausbildungsberufen, fachschulischen Ausbildungsgängen

Weiterlesen
Image

Abenteuermusical

“Die Insel der Falken” ist ein Abenteuermusical von Oliver Zahn, Sophie Stürmer und Julia Hock und erzählt von einer Kindergruppe, die vor 500 Jahren auf einer einsamen Insel vergessen wurde

Weiterlesen
Image

Eltern online Staffel 8

die Eltern Online Staffel 8 beginnt in der nächsten Woche! Dieses Mal gibt es einen QR-Code mit einem Link zur Taskcard mit den Veranstaltungen:

Weiterlesen
Image

Stop-Motion “Mobbing”

Die Klasse erstellte in der Profilwoche Stop-Motion-Filme zum Thema Mobbing. Dazu überlegten sich die Gruppen aus je 3 Schülerinnen und Schülern eine Story, wie Mobbing entsteht und welche Folgen es

Weiterlesen
Image

Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum

Mit den 9er Klassen ging es dieses Jahr ins Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum. Frau Eisele organisierte die Fahrt und die Schülerinnen und Schüler konnten bei interessanten Vorträgen zuhören und später

Weiterlesen
Image

Schuldisco

Und endlich war es wieder soweit! Die von vielen gewünschte legendäre Schuldisco fand nach der Coronapause das erste Mal wieder statt. Angeleitet von Herrn Krämer verwandelte sich der Anbau in

Weiterlesen
Image

UGLY-CHRISTMAS-SWEATER-DAY

Wie jedes Jahr gab es einen SMV-Mottotag für alle Schüler und Lehrer: den Ugly-Christmas-Sweater-Day! Jeder, der möchte zog einen „hässlichen“ Weihnachtspulli an und zeigte so, dass der Spaß an unserer

Weiterlesen
Image

Didgeridoo in der MLRS

In den 9. Klassen gibt es im Englischunterricht das große Thema „Australien“. Als Extra-Überraschung kam einer der besten Didgeridoo-Spieler Ralf Gaukel an die Schule und präsentierte das Instrument und erzählte

Weiterlesen
Image

JugendTicketBW

Informationen zum JugendTicketBW Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum 1. März 2023 wird das äußerst preisgünstige landesweite JugendTicketBW für 365 € im Jahr eingeführt. Dieses Ticket ersetzt das bisherige

Weiterlesen