Image

Lesen für UNICEF

Aktion „Lesen für UNICEF“: Die Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim machen mit!

Die Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim nehmen an der bundesweiten Aktion „Lesen für UNICEF“ teil und sammeln damit Spenden für das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ in Madagaskar.

Bei der Aktion lesen die Schülerinnen und Schüler innerhalb der schulinternen Lesewoche vom 13.05 bis 17.05.2019 ein gewähltes Jugendbuch und dabei erhalten sie für jede gelesene Seite einen bestimmten Spendenbetragvon Sponsoren, die sie im Vorfeld für die Aktion gewonnen haben – wie zum Beispiel ihre Eltern, Verwandten und Freunden.

Vor allem Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 nehmen an dieser Aktion teil, aber auch einige Schüler der Klasse 8. Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte in diesem Rahmen das Lesen ALLER Schüler fördern, so liest auch der Schüler, der nicht teilnimmt in jeder Deutsch- oder Freistunde. Kooperationen mit dem Fach Sport gab es ebenso. Auch ist für das kommende Schuljahr der Ausbau der Leseförderung an der Maximilian-Lutz- Realschule geplant.

Die „erlesenen“ Spenden fließen zur Hälfte in das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ und helfen Mädchen und Jungen in Madagaskar, eine Schule zu besuchen. Die andere Hälfte des Betrages kommt den SOS- Kinderdorf Patenkindern der Maximilian-Lutz- Realschule, sowie der Leseförderung an der Schule zugute.

„Wir freuen uns, bei der Aktion ‚Lesen für UNICEF‘ mit dabei zu sein, weil sie Kindern Spaß macht und wir gleichzeitig viel damit bewirken“, sagt Christoph Hofer, Rektor der Maximilian-Lutz- Realschule. „Mit den Spenden wollen wir die Leseförderung an unserer Schule unterstützen. Gleichzeitig geben wir Kindern in Madagaskar die Chance, rechnen, lesen und schreiben zu lernen.“

„In Madagaskar haben vor allem Kinder aus armen Familien keine Möglichkeit zu lernen. Damit können sie der Armut nur schwer entkommen“, sagt Gaby Naumer, Leiterin der UNICEF-Gruppe in Heilbronn. „Mit dem Schulbesuch bekommen die Mädchen und Jungen eine Perspektive und damit auch wieder die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben.“

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, baut in besonders benachteiligten Regionen im Süden von Madagaskar Klassenräume auf und stattet die Schulen mit Lernmaterial und Latrinen aus. Gemeinsam mit seinen Partnern bildet UNICEF auch Lehrer aus, damit sie lernen, kindgerecht zu unterrichten. 

In diesem Jahr erhalten Schulen bundesweit erstmalig die Möglichkeit, die Aktion „Lesen für UNICEF“ durchzuführen. Unterstützt werden die Schulen bei der Umsetzung von den ehrenamtlichen UNICEF-Gruppen. Schirmherr der Aktion ist ESA-Astronaut und UNICEF-Botschafter Alexander Gerst. Er setzt sich gemeinsam mit UNICEF dafür ein, dass möglichst viele Kinder Bildung und damit besser Zukunftschancen erhalten.

Ansprechpartnerin bei UNICEF Deutschland: Beate Black, Telefon 0221/ 93650-275, beate.black@unicef.de

Weitere Beiträge

Image

„Schütze dein Bestes!“

Am 8. Januar 2025 waren Vertreter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in allen vier sechsten Klassen zu Gast, um über die Sicherheit auf dem Fahrrad zu informieren. Leider verzichten noch immer gerade

Weiterlesen
Image

Technikschüler der MLRS zu Gast bei der Firma Hecht

Eine Technikgruppe der zehnten Klassenstufe war einen Vormittag gemeinsam mit ihrem Techniklehrer Lorenz Schweizer bei der Firma Hecht AG in Ottmarsheim zu Gast, um den Marktführer für taktile und optische

Weiterlesen
Image

Erfolgreiche Erstteilnahme am Informatik-Biber 2024

Die MLRS ist als MINT-freundliche Schule sehr stolz darauf, in diesem Jahr erstmals am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen zu haben – und das mit großem Erfolg! Der Wettbewerb fand vom 4. bis

Weiterlesen
Image

Großartige Vorleser an der Realschule

Schule Im Rahmen eines Vorlesewettbewerbs in der sechsten Klassenstufe ermittelte die Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim ihre Schulsiegerin Sofia Pidutti Besigheim. An der Realschule fand der Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung

Weiterlesen
Image

Der Tag vor den Weihnachtsferien

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am Donnerstag, den 19.12.2024 beginnen in unserem Schulsprengel die diesjährigen Weihnachtsferien.Daher ist folgender Ablauf an diesem Tag vorgesehen: Der Stundenplan Ihres

Weiterlesen
Image

Weihnachtskonzert

Zum ersten Mal in diesem Jahr finden aufgrund der hohen Zahl der im Musikprofil mitwirkenden Schülerinnen und Schüler zwei unterschiedliche Weihnachtskonzerte an zwei Abenden statt. Am Dienstag, den 17.12 zeigen

Weiterlesen
Image

Spannendes Völkerballturnier der Besigheimer Schulen

Die „Völkerfische“ des CSG holen sich den Sieg Bereits zum sechsten Mal fand das jährliche Völkerballturnier der Besigheimer Schulen statt und bot den rund 250 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe

Weiterlesen
Image

Jugendliche lernen, sich zu verteidigen

Schule Im Rahmen einer Profilwoche fand für die Achtklässler der MLRS in Zusammenarbeit mit der Judoabteilung der SPVGG Besigheim ein Kurs zur Gewaltprävention statt.    Besigheim. Leider zeigte die letzte

Weiterlesen
Image

Exkursion der 5a auf die Experimenta

Als Abschluss der Projektwoche zum Thema Agenda 2030 ging es für die Klasse 5a auf die Experimenta. Nachhaltigkeit, Recycling und Müll sind zentrale Themen in Klasse 5 in BNT und

Weiterlesen
Image

Im Literaturmuseum

Exkursion der Klasse 8b ins Literaturmuseum Marbach Im Rahmen der PROWO 1, des Deutschunterrichts und eines geplanten Projektes machten sich die 8b, Fr. Länge und Fr. Penka am Mittwoch, den

Weiterlesen
Image

Programmieren

Sechst- und Siebtklässler lernen Programmieren in der Profilwoche In der vergangenen Profilwoche hatten Schüler aus verschiedenen sechsten und siebten Klassen die Chance, die faszinierende Welt des Programmierens kennenzulernen. Mithilfe der

Weiterlesen
Image

Besuch unserer Zehntklässler in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Im Rahmen des schulischen Geschichtsunterrichtes, im Sinne einer umfassenden Demokratiebildung und einer Antisemitismusprävention besuchten alle drei zehnten Klassen der MLRS am 11. November 2024 die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Jeder Klasse

Weiterlesen