Image

Jugend debattiert

 „Jugend debattiert“: Regionalqualifikationen in Vaihingen/Enz

Am Mittwoch, den 12.02.´20 fanden die Regionalqualifikationsrunden des Wettbewerbes „Jugend debattiert“  am Stromberg-Gymnasium in Vaihingen statt.

Zuvor hatten sich Isabelle Letschner (10d), Emely Exß(9b) und Tanja Fertig(9a) als die ersten drei des Schulfinales dafür qualifiziert. Gemeinsam mit Fr.Simmler, Fr.Länge und Hr. Herbst fuhren sie nun am Mittwoch zu den Qualifikationen.

Engagiert setzten sich die Debattantinnen dort in zwei Debatten mit zum einen dem brisanten Thema: „Soll Randalierern bei Sportveranstaltungen der Führerschein entzogen werden?“ und zum anderen dem Thema: „Soll die Schule Schülerinnen und Schüler besonders belohnen, die sich in ihrer Freizeit gesellschaftlich engagieren?“ auseinander.

Am Ende des Tages hat es leider für`s Finale nicht gereicht. Nichtsdestotrotz haben sich alle drei gut geschlagen und fanden den Nachmittag sehr interessant.

Wir sind stolz, dass auch dieses Schuljahr wieder viele engagiert mitgemacht haben und freuen uns schon auf`s nächste Schuljahr, wenn es wieder heißt:

„Jugend debattiert!“.

Fr. Länge (Schulkoordinatorin Jugend debattiert)

——————————————————————————————————————–

„Jugend debattiert“: Schulfinale an der Maximilian- Lutz- Realschule

Letzten Freitag, den 31.01.20, fand an unserer Schule das Schulfinale des Wettbewerbes „Jugend debattiert“ statt.

Zwei Tage zuvor hatten sich Isabelle Letschner (10d), Emely Exß(9b), Tanja Fertig(9a) und Lotta Griesinger (9c) bei den Schulqualifikationen qualifiziert.

Das Finalthema: „Soll in der Schule ein Fach „ökologisches Verhalten“ eingeführt werden?“ wurde kontrovers diskutiert. Die Debattantinnen gingen wunderbar aufeinander ein und so wurde es eine finalwürdige Debatte, der das Publikum neugierig zuhörte.

Einig waren sich alle, dass unsere Umwelt unbedingt geschützt werden sollte und Aktionen in diese Richtung absolut wünschenswert sind. Aspekte wie die Lernfähigkeit in jungem Alter, eine Alternative der „Fridays for future“ schaffen, Kosten für das extra Fach, Sinnhaftigkeit eines „Zwangs“ und Effektivität der Maßnahme wurden abgewogen.

Die Jury, bestehend aus Fr.Niesporek (MLRS), Frau Rothermel (Vertreterin unseres Bildungspartners BASF), Hr. Hofer (Schulleiter der MLRS) und Hr.Bühler (Besigheimer Bürgermeister), lobte das Engagement der Schülerinnen.

Insgesamt schaffte es dann Emely Exß auf Platz 1, Isabelle Letschner auf Platz 2, gefolgt von Tanja Fertig auf Platz 3 und Lotta Griesinger auf Platz 4.

Aufgrund der hohen Klassenbeteiligung unserer Schule dürfen sich die ersten drei Finalistinnen bei den Regionalqualifikationen am 12.02.`20 wieder beweisen und gegen Schüler anderer Schulen unseres Regionalverbundes bei den Regionalqualifikationen antreten. Diese finden in Vaihingen am Stromberg-Gymnasium statt. Wir sind auf den Verlauf schon sehr gespannt und drücken unseren Vertreterinnen die Daumen!

Fr. Länge (Schulkoordinatorin Jugend debattiert)

Weitere Beiträge

Image

Unsere Fahrradaktion FahrRad!

Wir, die 5b, nehmen dieses Jahr an der FahrRad!-Aktion des VCD teil. Die FahrRad!-Aktion ist eine Projekt, bei der Kinder Fahrrad fahren und die gesammelten Kilometer aufschreiben. Diese werden dann

Weiterlesen
Image

Frei wie der Wind

Weiterlesen
Image

Eltern Online Staffel 14

Es gibt auch dieses Jahr eine Eltern Online Staffel von April 2025 bis Juli 2025. Die Veranstaltungen dauern in der Regel 1,5 Stunden Eltern Online Staffel 14 Programm mit QR

Weiterlesen
Image

Bundesjugendspiele an der MLRS

Am Brückentag Unterricht nach Stundenplan? Die Sportfachschaft der Maximilian-Lutz-Realschule hatte andere Pläne! Bei tollem Wetter konnten sich alle Fünft- bis Achtklässler am 2. Mai miteinander messen und um die begehrten

Weiterlesen
Image

Ein sehr informativer und gewinnbringender Bewerbertag für Acht- und Neuntklässler an der MLRS

Das BO-Team der Realschule Besigheim veranstaltete am Dienstag, den 01.04.2025 für alle Neuntklässler auf dem mittleren Niveau und alle Achtklässler auf dem grundlegenden Niveau den seit langem bewährten Bewerbertag, bei

Weiterlesen
Image

Die MLRS gewinnt das Fußballturnier der Enztal-Realschulen

Mit vier deutlichen Siegen in vier Spielen gelang der Schulauswahl aller vier neunten Klassen unserer Schule ein grandioser Erfolg beim Fußballturnier der Enztal-Realschulen in der Kaltensteinhalle in Vaihingen/Enz. Unter der

Weiterlesen
Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen