Image

Jugend debattiert

 „Jugend debattiert“: Regionalqualifikationen in Vaihingen/Enz

Am Mittwoch, den 12.02.´20 fanden die Regionalqualifikationsrunden des Wettbewerbes „Jugend debattiert“  am Stromberg-Gymnasium in Vaihingen statt.

Zuvor hatten sich Isabelle Letschner (10d), Emely Exß(9b) und Tanja Fertig(9a) als die ersten drei des Schulfinales dafür qualifiziert. Gemeinsam mit Fr.Simmler, Fr.Länge und Hr. Herbst fuhren sie nun am Mittwoch zu den Qualifikationen.

Engagiert setzten sich die Debattantinnen dort in zwei Debatten mit zum einen dem brisanten Thema: „Soll Randalierern bei Sportveranstaltungen der Führerschein entzogen werden?“ und zum anderen dem Thema: „Soll die Schule Schülerinnen und Schüler besonders belohnen, die sich in ihrer Freizeit gesellschaftlich engagieren?“ auseinander.

Am Ende des Tages hat es leider für`s Finale nicht gereicht. Nichtsdestotrotz haben sich alle drei gut geschlagen und fanden den Nachmittag sehr interessant.

Wir sind stolz, dass auch dieses Schuljahr wieder viele engagiert mitgemacht haben und freuen uns schon auf`s nächste Schuljahr, wenn es wieder heißt:

„Jugend debattiert!“.

Fr. Länge (Schulkoordinatorin Jugend debattiert)

——————————————————————————————————————–

„Jugend debattiert“: Schulfinale an der Maximilian- Lutz- Realschule

Letzten Freitag, den 31.01.20, fand an unserer Schule das Schulfinale des Wettbewerbes „Jugend debattiert“ statt.

Zwei Tage zuvor hatten sich Isabelle Letschner (10d), Emely Exß(9b), Tanja Fertig(9a) und Lotta Griesinger (9c) bei den Schulqualifikationen qualifiziert.

Das Finalthema: „Soll in der Schule ein Fach „ökologisches Verhalten“ eingeführt werden?“ wurde kontrovers diskutiert. Die Debattantinnen gingen wunderbar aufeinander ein und so wurde es eine finalwürdige Debatte, der das Publikum neugierig zuhörte.

Einig waren sich alle, dass unsere Umwelt unbedingt geschützt werden sollte und Aktionen in diese Richtung absolut wünschenswert sind. Aspekte wie die Lernfähigkeit in jungem Alter, eine Alternative der „Fridays for future“ schaffen, Kosten für das extra Fach, Sinnhaftigkeit eines „Zwangs“ und Effektivität der Maßnahme wurden abgewogen.

Die Jury, bestehend aus Fr.Niesporek (MLRS), Frau Rothermel (Vertreterin unseres Bildungspartners BASF), Hr. Hofer (Schulleiter der MLRS) und Hr.Bühler (Besigheimer Bürgermeister), lobte das Engagement der Schülerinnen.

Insgesamt schaffte es dann Emely Exß auf Platz 1, Isabelle Letschner auf Platz 2, gefolgt von Tanja Fertig auf Platz 3 und Lotta Griesinger auf Platz 4.

Aufgrund der hohen Klassenbeteiligung unserer Schule dürfen sich die ersten drei Finalistinnen bei den Regionalqualifikationen am 12.02.`20 wieder beweisen und gegen Schüler anderer Schulen unseres Regionalverbundes bei den Regionalqualifikationen antreten. Diese finden in Vaihingen am Stromberg-Gymnasium statt. Wir sind auf den Verlauf schon sehr gespannt und drücken unseren Vertreterinnen die Daumen!

Fr. Länge (Schulkoordinatorin Jugend debattiert)

Weitere Beiträge

Image

Schulische Klimabildung

Maximilian-Lutz-Realschule leistet wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung schulischer Klimabildung in Deutschland Die Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim hat im vergangenen Schuljahr 2022/23 am Forschungsprojekt ProBiKlima des Forschungszentrums ReCCE (Research Center for Climate Change

Weiterlesen
Image

Vorweihnachtlicher Schulgottesdienst

Dazu gibt es diesen Elternbrief: bitte hier klicken

Weiterlesen
Image

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

Der Elternbrief dazu ist hier zu finden: bitte hier klicken

Weiterlesen
Image

Realschüler lernen beim VfB Stuttgart

Schule Im Rahmen der Gewaltprävention besuchte eine achte Klasse der Maximilian-Lutz-Realschule die MHP-Arena, um an einem Workshop des VfB-Fanprojektes teilzunehmen. Im Anschluss gab es eine Stadionführung. Stuttgart-Bad Cannstatt. Für die

Weiterlesen
Image

Eine Schule für die Zukunft

Schule Am vergangenen Samstag fand in der Maximilian-Lutz-Realschule eine Veranstaltung statt, in welcher Schüler, Eltern, Lehrer und Vertreter der Stadt ihre Vorstellungen von einer zukunftsorientierten Schule zum Ausdruck bringen konnten.

Weiterlesen
Image

Jugendliche lernen, sich zu verteidigen

Schule Im Rahmen einer Profilwoche fand für die Achtklässler der MLRS in Zusammenarbeit mit der Judoabteilung der SPVGG Besigheim ein Kurs zur Gewaltprävention statt. Besigheim. Leider zeigte die Kriminalstatistik für

Weiterlesen
Image

Weihnachtskonzert der Realschule

Das Musikprofil der Maximilian-Lutz-Realschule veranstaltet am Dienstag, den 19. Dezember sein traditionelles Weihnachtskonzert in der evangelischen Stadtkirche in Besigheim. Aufgrund der großen Anzahl an Akteuren von über 150 Schülern finden

Weiterlesen
Image

Ausflug der 7. Klassen in die Wilhelma

Am Mittwoch, den 15.11.2023 machten sich alle drei siebten Klassen mit der Bahn auf den Weg in die Wilhelma nach Stuttgart. Dort angekommen, wurden sie mit einer Rallye vom Fach

Weiterlesen
Image

Lerngang ins Museum

Steinheim, November 2023 So etwa könnte sie ausgesehen haben: In Steinheim wurde vor rund 90 Jahren in einer Kiesgrube ein Schädel eines Urmenschen gefunden. Forschende fanden heraus, dass es der

Weiterlesen
Image

Schülerbeförderung 

Schülerbeförderung VVS-Newsletter: D-Ticket JugendBW ab 01.12.2023 Zum 1. Dezember 2023 soll das landesweite JugendTicketBW auf Initiative des Landes Baden-Württemberg in ein vergünstigtes Deutschland-Ticket JugendBW zu gleichen Konditionen (30,42 € monatlich) überführt werden. Gut

Weiterlesen
Image

Autorenlesung

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Antonia Michaelis war am Freitag, den 20. Oktober in der Stadtbücherei Besigheim zu Gast, um den neuen Fünftklässlern aus ihren Büchern vorzulesen. Organisiert wurde die spannende

Weiterlesen
Image

Gelungene Einschulung an der Realschule

Schule In der Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim wurden 94 neue Fünftklässler eingeschult. Besigheim Am ersten Dienstag des neuen Schuljahres fand in der Neckarhalle die Aufnahmefeier für die neuen Fünftklässler statt. Nach

Weiterlesen