Image

Jugend debattiert

Jugend debattiert im digitalen Universum

Schülerinnen der Maximilian-Lutz-Realschule traten beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert an – am Puls der Zeit auf der Höhe der Technik

Besigheim. Am 21. Februar fanden die Regionalqualifikationen des deutschlandweiten Debattierwettbewerbes „Jugend debattiert“ statt.

Zwei Schülerinnen der MLRS Besigheim hatten sich zuvor auf Schulebene für die Teilnahme qualifiziert.         

Wenn die goldene Glocke ertönt, dann hat nur noch einer das Sagen: die Jugend.

Die Teilnahme am Jugend-debattiert-Wettbewerb zählt bereits seit 17 Jahren zum Standard an der MLRS. Doch wie bereits im Vorjahr stellte es die diesjährigen Teilnehmer vor eine besondere Herausforderung: Die Debatten fanden coronabedingt online statt. Doch das war für die Teilnehmerinnen Elida Arslan (9c) und Ronja Fritz (9e) kein Problem, denn eine gewisse Technikaffinität und auch das Kommunizieren miteinander per MS-Teams ist mittlerweile zum Alltag geworden.

Debattiert wurde in Altersklasse 1 in der Hinrunde ein sehr aktuelles Thema: „Sollen unsere Schulen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder geschlossen werden?“. In der Rückrunde ging es dann um das Thema, ob die Verwendung von Heizstrahlern in der Außengastronomie verboten werden soll.

Beide Schülerinnen meisterten die besondere Herausforderung des Online-Debattierens und konnten durchaus punkten, verpassten aber trotz richtig guter Leistungen das Finale.

Beide Teilnehmerinnen haben gezeigt, dass Jugendliche niveauvoll „streiten“ und mitreden können, interessiert und engagiert sind. Ronja Fritz hat es auf einen sogenannten Nachrückerplatz für das Finale am nächsten Donnerstag geschafft.

Gewinner der MLRS sind sie allemal und wir sind sehr stolz auf sie.

Wir freuen uns, dass auch in diesen Zeiten mitreden und kommunizieren über Altersstufen, Schularten und räumliche Distanz hinweg möglich ist und sind schon voller Vorfreude auf das nächste Schuljahr, wenn wir hoffentlich wieder an physischer Distanz verlieren dürfen und es wieder heißt: „Jugend debattiert“.

Julia Länge


Mit Wenn und Aber – debattieren ohne Maskenzwang 28.1.2022

Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule traten beim Schulwettbewerb von „Jugend debattiert“ gegeneinander an

Besigheim. Die Glocke klingt, die Debatten beginnen, die Köpfe rauchen, Argumente werden ausgetauscht. Ein Highlight an der Maximilian-Lutz-Realschule: die Teilnahme am „Jugend debattiert“-Wettbewerb – und das seit 17 Jahren. Doch in diesem Jahr war die Teilnahme für Elida Arslan (9c), Ronja Fritz (9c), Alexander Lehr (10b) und Lea-Sophie Ehrlicher (9c) alles andere als normal: Das Finale des Schulwettbewerbs fand am 28.01.2022 coronabedingt online statt.

Alle vier Schüler setzten sich bereits am Mittwoch zuvor gegen weitere Mitstreiter durch. Debattiert wurde zu dem aktuellen Thema, ob Influencer verpflichtet werden sollten, auf Bildbearbeitung und Filtereinsatz ausdrücklich auf den Online-Portalen hinzuweisen.

Elida und Ronja stellten sich der besonderen Herausforderung des Online-Debattierens und konnten mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Beide werden die MLRS beim Regionalfinale im März vertreten.

Die verantwortliche Realschullehrerin Julia Länge freut sich bereits auf das nächste Schuljahr, wenn hoffentlich wieder in Präsenz diskutiert wird und es wieder heißt: „Jugend debattiert“!

Julia Länge

Weitere Beiträge

Image

Schulische Klimabildung

Maximilian-Lutz-Realschule leistet wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung schulischer Klimabildung in Deutschland Die Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim hat im vergangenen Schuljahr 2022/23 am Forschungsprojekt ProBiKlima des Forschungszentrums ReCCE (Research Center for Climate Change

Weiterlesen
Image

Vorweihnachtlicher Schulgottesdienst

Dazu gibt es diesen Elternbrief: bitte hier klicken

Weiterlesen
Image

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

Der Elternbrief dazu ist hier zu finden: bitte hier klicken

Weiterlesen
Image

Realschüler lernen beim VfB Stuttgart

Schule Im Rahmen der Gewaltprävention besuchte eine achte Klasse der Maximilian-Lutz-Realschule die MHP-Arena, um an einem Workshop des VfB-Fanprojektes teilzunehmen. Im Anschluss gab es eine Stadionführung. Stuttgart-Bad Cannstatt. Für die

Weiterlesen
Image

Eine Schule für die Zukunft

Schule Am vergangenen Samstag fand in der Maximilian-Lutz-Realschule eine Veranstaltung statt, in welcher Schüler, Eltern, Lehrer und Vertreter der Stadt ihre Vorstellungen von einer zukunftsorientierten Schule zum Ausdruck bringen konnten.

Weiterlesen
Image

Jugendliche lernen, sich zu verteidigen

Schule Im Rahmen einer Profilwoche fand für die Achtklässler der MLRS in Zusammenarbeit mit der Judoabteilung der SPVGG Besigheim ein Kurs zur Gewaltprävention statt. Besigheim. Leider zeigte die Kriminalstatistik für

Weiterlesen
Image

Weihnachtskonzert der Realschule

Das Musikprofil der Maximilian-Lutz-Realschule veranstaltet am Dienstag, den 19. Dezember sein traditionelles Weihnachtskonzert in der evangelischen Stadtkirche in Besigheim. Aufgrund der großen Anzahl an Akteuren von über 150 Schülern finden

Weiterlesen
Image

Ausflug der 7. Klassen in die Wilhelma

Am Mittwoch, den 15.11.2023 machten sich alle drei siebten Klassen mit der Bahn auf den Weg in die Wilhelma nach Stuttgart. Dort angekommen, wurden sie mit einer Rallye vom Fach

Weiterlesen
Image

Lerngang ins Museum

Steinheim, November 2023 So etwa könnte sie ausgesehen haben: In Steinheim wurde vor rund 90 Jahren in einer Kiesgrube ein Schädel eines Urmenschen gefunden. Forschende fanden heraus, dass es der

Weiterlesen
Image

Schülerbeförderung 

Schülerbeförderung VVS-Newsletter: D-Ticket JugendBW ab 01.12.2023 Zum 1. Dezember 2023 soll das landesweite JugendTicketBW auf Initiative des Landes Baden-Württemberg in ein vergünstigtes Deutschland-Ticket JugendBW zu gleichen Konditionen (30,42 € monatlich) überführt werden. Gut

Weiterlesen
Image

Autorenlesung

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Antonia Michaelis war am Freitag, den 20. Oktober in der Stadtbücherei Besigheim zu Gast, um den neuen Fünftklässlern aus ihren Büchern vorzulesen. Organisiert wurde die spannende

Weiterlesen
Image

Gelungene Einschulung an der Realschule

Schule In der Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim wurden 94 neue Fünftklässler eingeschult. Besigheim Am ersten Dienstag des neuen Schuljahres fand in der Neckarhalle die Aufnahmefeier für die neuen Fünftklässler statt. Nach

Weiterlesen