Image

ScoolAbo und 9 Euro Ticket

Stand: 15.Mai 2022

Das Landratsamt Ludwigsburg informiert:

1.) 9-Euro-Ticket

Das 9-Euro-Ticket ist eine Initiative der Bundesregierung. Im Rahmen des Energie-Entlastungspaketes wurde vereinbart, dass Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland drei Monate lang für 9 Euro im Monat fahren dürfen. Damit sollen auch Umsteiger vom Auto gewonnen werden, um Benzin und Diesel zu sparen. Der vergünstigte Preis gilt während der drei Monate auch für bestehende Abonnenten.

Dies bedeutet: Vorbehaltlich der Beschlussfassungen in Bundestag (19.05.) und Bundesrat (20.05.) werden für das ScoolAbo in den Monaten Juni und Juli 2022 den Kunden (Eltern/Schüler*innen) nur 9 Euro pro Monat vom AboCenter abgebucht – im August ist das Ticket sowieso kostenfrei. Für Schüler*innen, deren Kosten für das ScoolTicket vom Sozialleistungsträger übernommen werden (“Bildungs- und Teilhabepaket“), wird die Leistung (Kostenanteil) in den Monaten Juni und Juli 2022 entsprechend reduziert (von 41,15 Euro auf 9 Euro pro Ticket). Entsprechend wird bei Schüler*innen mit Erlassberechtigung nach der Schülerbeförderungssatzung (i.d.R. „Drittkindregelung“) verfahren: Hier wird der Zuschuss des Landkreises gegenüber den AboCentern auf 9 Euro monatlich (Juni und Juli 2022) reduziert.

Weitere Informationen finden Sie bei Bedarf auch auf der Homepage des VVS:

VVS-News: 9-Euro-Ticket auch für Stammkunden • VVS: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart

Diese Maßnahme nach dem Energie-Entlastungsgesetz bezieht sich nur auf Schüler*innen, die den ÖPNV nutzen. Der Bund hat auch „nur“ für diesen Zweck Ausgleichsmittel zur Verfügung gestellt. Dies bedeutet, dass Schüler*innen, die im freigestellten Schülerverkehr befördert werden, auch in den Monaten Juni und Juli 2022 ihren monatlichen Kostenanteil (41,15 Euro) zu entrichten haben.

2.) Landesweites Jugendticket (LWJT)

Der Koalitionsvertrag der Landesregierung sieht die Einführung eines Schüler-, Auszubildenden-, Studierenden- und Jugendtickets als Jahresabo zum Preis von 365 Euro mit landesweiter Fahrtmöglichkeit in allen ÖPNV-Verkehrsmitteln („rund um die Uhr“) vor. Auf dem Weg zur Einführung waren bzw. sind noch zahleiche Punkte zu klären, so dass der zunächst vom Land anvisierte Termin (01.09.2022) nicht gehalten werden kann. Nach aktuellem Sachstand wird die Einführung des LWJT zum 01.03.2023 erfolgen.

Die für den Landkreis Ludwigsburg erforderlichen Gremienbeschlüsse (Ausschuss für Umwelt und Technik, Kreistag) zur Einführung und Finanzierung des LWJT sind für Juli 2022 vorgesehen. In Folge sollen dann auch die Schülerbeförderungssatzung des Landkreises wie auch die Ergänzenden Richtlinien zum 01.03.2023 angepasst werden. Sodann erhalten Sie weitere Informationen.

3.) Kostenanteil

Die Gesellschafterversammlung des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart GmbH (VVS) hat zum Schuljahresbeginn 2022/23, also ab 01.09.2022 eine Erhöhung des Gemeinschaftstarifs beschlossen. Durch die Anpassungsrate im Ausbildungsverkehr erhöht sich für die kostenanteilspflichtigen Schüler*innen nach § 6 Absatz 2 und 3 der Schülerbeförderungssatzung des Landkreises der Kostenanteil ab 01.09.2022 auf 42,15 Euro / Monat – Dies gilt auch beim Kauf von Einzelfahrkarten sowie bei dem Einsatz von Schülerfahrzeugen (Vertragsverkehren) oder Privat Pkw.

Information vom

Landratsamt Ludwigsburg

Fachbereich Nahverkehr

-Schülerbeförderung-

Weitere Beiträge

Bild zur Aufnahmefeier Klasse 5

Der erste Schultag!

Wo ist mein Klassenzimmer? Welchen Unterricht habe ich? Wer ist meine Klassenlehrerin oder Klassenlehrer? Wann haben wir Mittagsschule? Hier steht es: bitte klicken

Weiterlesen
Image

Realschüler feiern ihre Mittlere Reife

104 Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule erhielten ihre Abschlusszeugnisse Die vier zehnten Klassen der Maximilian-Lutz-Realschule feierten am vergangenen Freitag in der Alten Kelter in Besigheim das Bestehen der Mittleren Reife, eine neunte

Weiterlesen
Image

Aktionstag gegen Rassismus

Im Neckar- und Enzbote erschien dieser Artikel: bitte hier klicken

Weiterlesen
Image

Über die Realschule ins Berufsleben

Schule Die Maximilian-Lutz-Realschule erhält bereits zum zweiten Male das Boris-Berufswahl-Siegel für berufsorientierte Schulen. Stuttgart. Am Ende ihrer Realschulzeit stehen viele Jugendliche vor der Herausforderung, zwischen zahlreichen dualen Ausbildungsberufen, fachschulischen Ausbildungsgängen

Weiterlesen
Image

Abenteuermusical

“Die Insel der Falken” ist ein Abenteuermusical von Oliver Zahn, Sophie Stürmer und Julia Hock und erzählt von einer Kindergruppe, die vor 500 Jahren auf einer einsamen Insel vergessen wurde

Weiterlesen
Image

Eltern online Staffel 8

die Eltern Online Staffel 8 beginnt in der nächsten Woche! Dieses Mal gibt es einen QR-Code mit einem Link zur Taskcard mit den Veranstaltungen:

Weiterlesen
Image

Stop-Motion “Mobbing”

Die Klasse erstellte in der Profilwoche Stop-Motion-Filme zum Thema Mobbing. Dazu überlegten sich die Gruppen aus je 3 Schülerinnen und Schülern eine Story, wie Mobbing entsteht und welche Folgen es

Weiterlesen
Image

Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum

Mit den 9er Klassen ging es dieses Jahr ins Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum. Frau Eisele organisierte die Fahrt und die Schülerinnen und Schüler konnten bei interessanten Vorträgen zuhören und später

Weiterlesen
Image

Schuldisco

Und endlich war es wieder soweit! Die von vielen gewünschte legendäre Schuldisco fand nach der Coronapause das erste Mal wieder statt. Angeleitet von Herrn Krämer verwandelte sich der Anbau in

Weiterlesen
Image

UGLY-CHRISTMAS-SWEATER-DAY

Wie jedes Jahr gab es einen SMV-Mottotag für alle Schüler und Lehrer: den Ugly-Christmas-Sweater-Day! Jeder, der möchte zog einen „hässlichen“ Weihnachtspulli an und zeigte so, dass der Spaß an unserer

Weiterlesen
Image

Didgeridoo in der MLRS

In den 9. Klassen gibt es im Englischunterricht das große Thema „Australien“. Als Extra-Überraschung kam einer der besten Didgeridoo-Spieler Ralf Gaukel an die Schule und präsentierte das Instrument und erzählte

Weiterlesen
Image

JugendTicketBW

Informationen zum JugendTicketBW Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum 1. März 2023 wird das äußerst preisgünstige landesweite JugendTicketBW für 365 € im Jahr eingeführt. Dieses Ticket ersetzt das bisherige

Weiterlesen