Image

Exkursion in die KLIMA-Arena Sinsheim

Im Rahmen der ersten Profilwoche im November besuchten die Klassen 10b und 10d mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Füssinger und Frau Metzler sowie Frau Eisele und Frau Dogan die 2019 eröffnete KLIMA-Arena ins Sinsheim, ein futuristisches Gebäude mit verschiedenen Ausstellungen und Angeboten, die sich alle einem Thema verschrieben haben: dem Klimawandel. Er ist in aller Munde und seine Auswirkungen sind längst zu spüren. Doch welche Phänomene stecken dahinter und wie können wir alle dazu beitragen, die negativen Auswirkungen bestmöglich in Schach zu halten? Dieser Frage sollte an diesem Tag auf verschiedene Weise nachgegangen werden.

Die Klasse 10b entschied sich für den Workshop „LebensmittelCheck“ und erforschte an verschiedenen Stationen, wie man beim Einkaufen das Klima schützen kann. Welche Lebensmittel sind besonders klimafreundlich und welche verursachen in ihrer Herstellung oder beim Anbau gar klimaschädliche Treibhausgase? Worauf kann ich im Alltag achten und umweltbewusst handeln? Was kann ich von der Tonne retten und welcher Fisch ist eigentlich nachhaltig? Unter kompetenter Anleitung wurden diese und weitere Fragen untersucht und in der Gruppe diskutiert.

Auf die Schüler der Klasse 10d wartete indes ein Workshop, der eher an den Chemieunterricht erinnerte. Angeleitet von zwei Bildungsbeauftragten der KLIMA-Arena führten die Jugendlichen vier verschiedene Experimente durch, die die Prozesse des Klimawandels auf einfache Weise veranschaulichten. Sie fanden heraus, welche Rolle die kalten und warmen Meeresströmungen spielen, warum die Eisschmelze in der Antarktis einen deutlich größeren Einfluss auf den Anstieg des Meeresspiegels hat als das schmelzende Eis der Arktis, was Albedo bedeutet und was das Treibhausgas CO2 in der Atmosphäre bewirkt.

Im Anschluss an die gelungenen Workshops war Zeit für eine kleine Pause, bevor die Schüler dann in zwei Gruppen das „Gletscherkino“ besuchen durften. In einem Eisberg anmutenden Gebilde reisten die Schüler in die Zukunft und landeten auf einer Erde, die vielerorts nichts mehr mit der Erde zu tun hat, die sie heute kennen – trocken und wüst und andernorts verstädtert oder überschwemmt. Die Erde hatte sich fast schon zu einem lebensfeindlichen Ort entwickelt. Die Bilder und Eindrücke waren sehr beeindruckend.

Leider blieb am Ende nicht mehr allzu viel Zeit, die Innenausstellung mit ihren ansprechend und interaktiv gestalteten Szenarien und Informationen in Ruhe zu besuchen. Nichtsdestotrotz war der Tag mehr als gelungen. Die Betreuung vor Ort war klasse und die futuristische Ausstellung selbst ist definitiv einen Besuch wert. Wir werden sicherlich wieder kommen.

Weitere Beiträge

Image

Abenteuermusical

Herzliche Einladung zum Musicalprojekt der Maximilian-Lutz Realschule am 21. und 22. Juni 2023 um 19:00 Uhr in der Stadthalle Alte Kelter in Besigheim “Die Insel der Falken” ist ein Abenteuermusical

Weiterlesen
Image

Eltern online Staffel 8

die Eltern Online Staffel 8 beginnt in der nächsten Woche! Dieses Mal gibt es einen QR-Code mit einem Link zur Taskcard mit den Veranstaltungen:

Weiterlesen
Image

Stop-Motion “Mobbing”

Die Klasse erstellte in der Profilwoche Stop-Motion-Filme zum Thema Mobbing. Dazu überlegten sich die Gruppen aus je 3 Schülerinnen und Schülern eine Story, wie Mobbing entsteht und welche Folgen es

Weiterlesen
Image

Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum

Mit den 9er Klassen ging es dieses Jahr ins Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum. Frau Eisele organisierte die Fahrt und die Schülerinnen und Schüler konnten bei interessanten Vorträgen zuhören und später

Weiterlesen
Image

Schuldisco

Und endlich war es wieder soweit! Die von vielen gewünschte legendäre Schuldisco fand nach der Coronapause das erste Mal wieder statt. Angeleitet von Herrn Krämer verwandelte sich der Anbau in

Weiterlesen
Image

UGLY-CHRISTMAS-SWEATER-DAY

Wie jedes Jahr gab es einen SMV-Mottotag für alle Schüler und Lehrer: den Ugly-Christmas-Sweater-Day! Jeder, der möchte zog einen „hässlichen“ Weihnachtspulli an und zeigte so, dass der Spaß an unserer

Weiterlesen
Image

Didgeridoo in der MLRS

In den 9. Klassen gibt es im Englischunterricht das große Thema „Australien“. Als Extra-Überraschung kam einer der besten Didgeridoo-Spieler Ralf Gaukel an die Schule und präsentierte das Instrument und erzählte

Weiterlesen
Image

JugendTicketBW

Informationen zum JugendTicketBW Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum 1. März 2023 wird das äußerst preisgünstige landesweite JugendTicketBW für 365 € im Jahr eingeführt. Dieses Ticket ersetzt das bisherige

Weiterlesen
Image

Jugend debattiert

Mit Wenn und Aber – „Jugend debattiert“ an der Realschule Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule traten bei dem Schulwettbewerb der gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegeneinander an und stritten dabei fair und sachbezogen miteinander Besigheim.

Weiterlesen
Image

Weihnachtskonzert

Zum Weihnachtskonzert der MLRS in der Stadtkirche Besigheim erschien am 17.12.2022 imNeckar-Enz-Boten dieser Bericht: bitte hier klicken Und hier noch ein Artikel aus der LKZ, erschienen am 19.12.2022:

Weiterlesen
Image

Kinder helfen Kindern mit 61.187,08 Euro

Zu Beginn des Schuljahres schnürten alle Besigheimer Schülerinnen und Schüler ihre Sportschuhe, um 45 Minuten lang Runde um Runde auf dem Sportplatz zurückzulegen. Im Vorhinein hatten sie Familienmitglieder, Freunde oder

Weiterlesen
Image

Kuk Sool Won

Die Klasse 10b bekam einen actionreichen Einblick in die moderne Kampfkunst „Kuk Sool Won“, welche die verschiedensten Kampfkünste Koreas in sich vereint. Kuk Sool Won beinhaltet Angriffs- und Verteidigungstechniken (Schläge,

Weiterlesen