Image

Kinder helfen Kindern mit 61.187,08 Euro

Zu Beginn des Schuljahres schnürten alle Besigheimer Schülerinnen und Schüler ihre Sportschuhe, um 45 Minuten lang Runde um Runde auf dem Sportplatz zurückzulegen. Im Vorhinein hatten sie Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte gebeten, sie zu sponsern. Ziel war, so viel Geld wie möglich für SOS-Kinderdörfer zu sammeln, die sich für ukrainische Kinder einsetzen.

Zwei Tage lang stemmten die Grundschule Ottmarsheim, die Schule am Steinhaus, die Friedrich-Schelling-Schule, die Maximilian-Lutz-Realschule und das Christoph-Schrempf-Gymnasium einen „Spendenlauf für den Frieden“, der seinesgleichen sucht. Allen voran hatten sich die Sportlehrerinnen Sabine Allmendinger, Cathrin Haag und Bärbel Müller für den Lauf eingesetzt, ohne deren Engagement er nicht möglich gewesen wäre.

Während des Unterrichts war der russische Angriffskrieg auf die Ukraine thematisiert worden, dessen Realität sich in den Klassenzimmern auch durch neue Mitschüler zeigt. Seit Monaten steigt die Zahl der zivilen Opfer täglich, das Leben von Millionen von Kindern und Familien ist gefährdet. Um dem Entsetzen begegnen zu können und sich ihm friedlich entgegenzustellen, wurden die Besigheimer Kinder und Jugendlichen von der zweiten bis zur zehnten Klasse aktiv.

Ungeachtet der kühlen, teils nebligen Bedingungen, rannten am 29. September alle Schüler der Klassenstufen zwei bis sechs, während einen Tag später die Siebtklässler den Anfang für die Mittel- und Oberstufe machten. 45 Minuten lang lief jedes einzelne Mädchen, jeder einzelne Junge über die Tartanbahn oder die Finnbahn. Pro gelaufene Runde erhielten sie einen von der Firma WPTrading GmbH gestifteten Gummi, sodass am Ende deren Anzahl die erlaufenen Runden ergab. Die Schüler waren dabei so fleißig und motiviert, dass teilweise die Gummis ausgingen und Zwischenstände notiert werden mussten. Besonders Sportlichen gelang es, 30 bis 35 Runden zurückzulegen und damit ihre Sponsoren ganz schön in Zugzwang zu bringen.

Die teils sehr großen Spenden wurden über die VR Bank Ludwigsburg eingesammelt, die sich zudem mit 500 Euro beteiligte. Auch einige Besigheimer Firmen schlossen sich den Schüler an: Die Friedrich Köhler GmbH (200 €), die Karl Köhler GmbH (500 €), die Ceratizit Group (1.000 €), die Firma Konzelmann (200 €) sowie das Robert Breuning Stift (1.000 €). Außerdem unterstützte die Buchhandlung Beurer die Aktion durch großzügige Sachspenden. Schließlich entschlossen sich die Mitglieder des Besigheimer Gemeinderates, die Spendensumme über die Grenze von 60.000 Euro anzuheben.

So konnte Sabine Müller, Rektorin der Schule am Steinhaus und geschäftsführende Schulleiterin der Besigheimer Schulen, am vergangenen Freitag einen Scheck von 61.187,08 Euro an Monika Pandikow, Vertreterin der SOS-Kinderdörfer, überreichen. Die SOS-Kinderdörfer setzen sich für die Evakuierung und den Transport von Kindern und Familien in sichere Gebiete ein. Sie versorgen die Flüchtlinge mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und medizinischer Hilfe, bieten ihnen Notunterkünfte und helfen durch psychologische und psychosoziale Beratung, um die traumatischen Erlebnisse verarbeiten zu können. Das von den Besigheimer Schüler erlaufene Geld kommt somit in gute Hände. Die Kinder und Jugendlichen können stolz sein auf ihre gemeinsame Aktion.

Dieser Artikel stammt vom Christoph-Schrempf-Gymnasium in Besigheim

Kinder helfen Kindern mit 61.187,08 Euro

Zu Beginn des Schuljahres schnürten alle Besigheimer Schülerinnen und Schüler ihre Sportschuhe, um 45 Minuten lang Runde um Runde auf dem Sportplatz zurückzulegen. Im Vorhinein hatten sie Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte gebeten, sie zu sponsern. Ziel war, so viel Geld wie möglich für SOS-Kinderdörfer zu sammeln, die sich für ukrainische Kinder einsetzen.

Zwei Tage lang stemmten die Grundschule Ottmarsheim, die Schule am Steinhaus, die Friedrich-Schelling-Schule, die Maximilian-Lutz-Realschule und das Christoph-Schrempf-Gymnasium einen „Spendenlauf für den Frieden“, der seinesgleichen sucht. Allen voran hatten sich die Sportlehrerinnen Sabine Allmendinger, Cathrin Haag und Bärbel Müller für den Lauf eingesetzt, ohne deren Engagement er nicht möglich gewesen wäre.

Während des Unterrichts war der russische Angriffskrieg auf die Ukraine thematisiert worden, dessen Realität sich in den Klassenzimmern auch durch neue Mitschüler zeigt. Seit Monaten steigt die Zahl der zivilen Opfer täglich, das Leben von Millionen von Kindern und Familien ist gefährdet. Um dem Entsetzen begegnen zu können und sich ihm friedlich entgegenzustellen, wurden die Besigheimer Kinder und Jugendlichen von der zweiten bis zur zehnten Klasse aktiv.

Ungeachtet der kühlen, teils nebligen Bedingungen, rannten am 29. September alle Schüler der Klassenstufen zwei bis sechs, während einen Tag später die Siebtklässler den Anfang für die Mittel- und Oberstufe machten. 45 Minuten lang lief jedes einzelne Mädchen, jeder einzelne Junge über die Tartanbahn oder die Finnbahn. Pro gelaufene Runde erhielten sie einen von der Firma WPTrading GmbH gestifteten Gummi, sodass am Ende deren Anzahl die erlaufenen Runden ergab. Die Schüler waren dabei so fleißig und motiviert, dass teilweise die Gummis ausgingen und Zwischenstände notiert werden mussten. Besonders Sportlichen gelang es, 30 bis 35 Runden zurückzulegen und damit ihre Sponsoren ganz schön in Zugzwang zu bringen.

Die teils sehr großen Spenden wurden über die VR Bank Ludwigsburg eingesammelt, die sich zudem mit 500 Euro beteiligte. Auch einige Besigheimer Firmen schlossen sich den Schüler an: Die Friedrich Köhler GmbH (200 €), die Karl Köhler GmbH (500 €), die Ceratizit Group (1.000 €), die Firma Konzelmann (200 €) sowie das Robert Breuning Stift (1.000 €). Außerdem unterstützte die Buchhandlung Beurer die Aktion durch großzügige Sachspenden. Schließlich entschlossen sich die Mitglieder des Besigheimer Gemeinderates, die Spendensumme über die Grenze von 60.000 Euro anzuheben.

So konnte Sabine Müller, Rektorin der Schule am Steinhaus und geschäftsführende Schulleiterin der Besigheimer Schulen, am vergangenen Freitag einen Scheck von 61.187,08 Euro an Monika Pandikow, Vertreterin der SOS-Kinderdörfer, überreichen. Die SOS-Kinderdörfer setzen sich für die Evakuierung und den Transport von Kindern und Familien in sichere Gebiete ein. Sie versorgen die Flüchtlinge mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und medizinischer Hilfe, bieten ihnen Notunterkünfte und helfen durch psychologische und psychosoziale Beratung, um die traumatischen Erlebnisse verarbeiten zu können. Das von den Besigheimer Schülern erlaufene Geld kommt somit in gute Hände. Die Kinder und Jugendlichen können stolz sein auf ihre gemeinsame Aktion.

Dieser Artikel stammt vom Christoph-Schrempf-Gymnasium in Besigheim

Weitere Beiträge

Image

Schulische Klimabildung

Maximilian-Lutz-Realschule leistet wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung schulischer Klimabildung in Deutschland Die Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim hat im vergangenen Schuljahr 2022/23 am Forschungsprojekt ProBiKlima des Forschungszentrums ReCCE (Research Center for Climate Change

Weiterlesen
Image

Vorweihnachtlicher Schulgottesdienst

Dazu gibt es diesen Elternbrief: bitte hier klicken

Weiterlesen
Image

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

Der Elternbrief dazu ist hier zu finden: bitte hier klicken

Weiterlesen
Image

Realschüler lernen beim VfB Stuttgart

Schule Im Rahmen der Gewaltprävention besuchte eine achte Klasse der Maximilian-Lutz-Realschule die MHP-Arena, um an einem Workshop des VfB-Fanprojektes teilzunehmen. Im Anschluss gab es eine Stadionführung. Stuttgart-Bad Cannstatt. Für die

Weiterlesen
Image

Eine Schule für die Zukunft

Schule Am vergangenen Samstag fand in der Maximilian-Lutz-Realschule eine Veranstaltung statt, in welcher Schüler, Eltern, Lehrer und Vertreter der Stadt ihre Vorstellungen von einer zukunftsorientierten Schule zum Ausdruck bringen konnten.

Weiterlesen
Image

Jugendliche lernen, sich zu verteidigen

Schule Im Rahmen einer Profilwoche fand für die Achtklässler der MLRS in Zusammenarbeit mit der Judoabteilung der SPVGG Besigheim ein Kurs zur Gewaltprävention statt. Besigheim. Leider zeigte die Kriminalstatistik für

Weiterlesen
Image

Weihnachtskonzert der Realschule

Das Musikprofil der Maximilian-Lutz-Realschule veranstaltet am Dienstag, den 19. Dezember sein traditionelles Weihnachtskonzert in der evangelischen Stadtkirche in Besigheim. Aufgrund der großen Anzahl an Akteuren von über 150 Schülern finden

Weiterlesen
Image

Ausflug der 7. Klassen in die Wilhelma

Am Mittwoch, den 15.11.2023 machten sich alle drei siebten Klassen mit der Bahn auf den Weg in die Wilhelma nach Stuttgart. Dort angekommen, wurden sie mit einer Rallye vom Fach

Weiterlesen
Image

Lerngang ins Museum

Steinheim, November 2023 So etwa könnte sie ausgesehen haben: In Steinheim wurde vor rund 90 Jahren in einer Kiesgrube ein Schädel eines Urmenschen gefunden. Forschende fanden heraus, dass es der

Weiterlesen
Image

Schülerbeförderung 

Schülerbeförderung VVS-Newsletter: D-Ticket JugendBW ab 01.12.2023 Zum 1. Dezember 2023 soll das landesweite JugendTicketBW auf Initiative des Landes Baden-Württemberg in ein vergünstigtes Deutschland-Ticket JugendBW zu gleichen Konditionen (30,42 € monatlich) überführt werden. Gut

Weiterlesen
Image

Autorenlesung

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Antonia Michaelis war am Freitag, den 20. Oktober in der Stadtbücherei Besigheim zu Gast, um den neuen Fünftklässlern aus ihren Büchern vorzulesen. Organisiert wurde die spannende

Weiterlesen
Image

Gelungene Einschulung an der Realschule

Schule In der Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim wurden 94 neue Fünftklässler eingeschult. Besigheim Am ersten Dienstag des neuen Schuljahres fand in der Neckarhalle die Aufnahmefeier für die neuen Fünftklässler statt. Nach

Weiterlesen