Image

Kinder helfen Kindern mit 61.187,08 Euro

Zu Beginn des Schuljahres schnürten alle Besigheimer Schülerinnen und Schüler ihre Sportschuhe, um 45 Minuten lang Runde um Runde auf dem Sportplatz zurückzulegen. Im Vorhinein hatten sie Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte gebeten, sie zu sponsern. Ziel war, so viel Geld wie möglich für SOS-Kinderdörfer zu sammeln, die sich für ukrainische Kinder einsetzen.

Zwei Tage lang stemmten die Grundschule Ottmarsheim, die Schule am Steinhaus, die Friedrich-Schelling-Schule, die Maximilian-Lutz-Realschule und das Christoph-Schrempf-Gymnasium einen „Spendenlauf für den Frieden“, der seinesgleichen sucht. Allen voran hatten sich die Sportlehrerinnen Sabine Allmendinger, Cathrin Haag und Bärbel Müller für den Lauf eingesetzt, ohne deren Engagement er nicht möglich gewesen wäre.

Während des Unterrichts war der russische Angriffskrieg auf die Ukraine thematisiert worden, dessen Realität sich in den Klassenzimmern auch durch neue Mitschüler zeigt. Seit Monaten steigt die Zahl der zivilen Opfer täglich, das Leben von Millionen von Kindern und Familien ist gefährdet. Um dem Entsetzen begegnen zu können und sich ihm friedlich entgegenzustellen, wurden die Besigheimer Kinder und Jugendlichen von der zweiten bis zur zehnten Klasse aktiv.

Ungeachtet der kühlen, teils nebligen Bedingungen, rannten am 29. September alle Schüler der Klassenstufen zwei bis sechs, während einen Tag später die Siebtklässler den Anfang für die Mittel- und Oberstufe machten. 45 Minuten lang lief jedes einzelne Mädchen, jeder einzelne Junge über die Tartanbahn oder die Finnbahn. Pro gelaufene Runde erhielten sie einen von der Firma WPTrading GmbH gestifteten Gummi, sodass am Ende deren Anzahl die erlaufenen Runden ergab. Die Schüler waren dabei so fleißig und motiviert, dass teilweise die Gummis ausgingen und Zwischenstände notiert werden mussten. Besonders Sportlichen gelang es, 30 bis 35 Runden zurückzulegen und damit ihre Sponsoren ganz schön in Zugzwang zu bringen.

Die teils sehr großen Spenden wurden über die VR Bank Ludwigsburg eingesammelt, die sich zudem mit 500 Euro beteiligte. Auch einige Besigheimer Firmen schlossen sich den Schüler an: Die Friedrich Köhler GmbH (200 €), die Karl Köhler GmbH (500 €), die Ceratizit Group (1.000 €), die Firma Konzelmann (200 €) sowie das Robert Breuning Stift (1.000 €). Außerdem unterstützte die Buchhandlung Beurer die Aktion durch großzügige Sachspenden. Schließlich entschlossen sich die Mitglieder des Besigheimer Gemeinderates, die Spendensumme über die Grenze von 60.000 Euro anzuheben.

So konnte Sabine Müller, Rektorin der Schule am Steinhaus und geschäftsführende Schulleiterin der Besigheimer Schulen, am vergangenen Freitag einen Scheck von 61.187,08 Euro an Monika Pandikow, Vertreterin der SOS-Kinderdörfer, überreichen. Die SOS-Kinderdörfer setzen sich für die Evakuierung und den Transport von Kindern und Familien in sichere Gebiete ein. Sie versorgen die Flüchtlinge mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und medizinischer Hilfe, bieten ihnen Notunterkünfte und helfen durch psychologische und psychosoziale Beratung, um die traumatischen Erlebnisse verarbeiten zu können. Das von den Besigheimer Schüler erlaufene Geld kommt somit in gute Hände. Die Kinder und Jugendlichen können stolz sein auf ihre gemeinsame Aktion.

Dieser Artikel stammt vom Christoph-Schrempf-Gymnasium in Besigheim

Kinder helfen Kindern mit 61.187,08 Euro

Zu Beginn des Schuljahres schnürten alle Besigheimer Schülerinnen und Schüler ihre Sportschuhe, um 45 Minuten lang Runde um Runde auf dem Sportplatz zurückzulegen. Im Vorhinein hatten sie Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte gebeten, sie zu sponsern. Ziel war, so viel Geld wie möglich für SOS-Kinderdörfer zu sammeln, die sich für ukrainische Kinder einsetzen.

Zwei Tage lang stemmten die Grundschule Ottmarsheim, die Schule am Steinhaus, die Friedrich-Schelling-Schule, die Maximilian-Lutz-Realschule und das Christoph-Schrempf-Gymnasium einen „Spendenlauf für den Frieden“, der seinesgleichen sucht. Allen voran hatten sich die Sportlehrerinnen Sabine Allmendinger, Cathrin Haag und Bärbel Müller für den Lauf eingesetzt, ohne deren Engagement er nicht möglich gewesen wäre.

Während des Unterrichts war der russische Angriffskrieg auf die Ukraine thematisiert worden, dessen Realität sich in den Klassenzimmern auch durch neue Mitschüler zeigt. Seit Monaten steigt die Zahl der zivilen Opfer täglich, das Leben von Millionen von Kindern und Familien ist gefährdet. Um dem Entsetzen begegnen zu können und sich ihm friedlich entgegenzustellen, wurden die Besigheimer Kinder und Jugendlichen von der zweiten bis zur zehnten Klasse aktiv.

Ungeachtet der kühlen, teils nebligen Bedingungen, rannten am 29. September alle Schüler der Klassenstufen zwei bis sechs, während einen Tag später die Siebtklässler den Anfang für die Mittel- und Oberstufe machten. 45 Minuten lang lief jedes einzelne Mädchen, jeder einzelne Junge über die Tartanbahn oder die Finnbahn. Pro gelaufene Runde erhielten sie einen von der Firma WPTrading GmbH gestifteten Gummi, sodass am Ende deren Anzahl die erlaufenen Runden ergab. Die Schüler waren dabei so fleißig und motiviert, dass teilweise die Gummis ausgingen und Zwischenstände notiert werden mussten. Besonders Sportlichen gelang es, 30 bis 35 Runden zurückzulegen und damit ihre Sponsoren ganz schön in Zugzwang zu bringen.

Die teils sehr großen Spenden wurden über die VR Bank Ludwigsburg eingesammelt, die sich zudem mit 500 Euro beteiligte. Auch einige Besigheimer Firmen schlossen sich den Schüler an: Die Friedrich Köhler GmbH (200 €), die Karl Köhler GmbH (500 €), die Ceratizit Group (1.000 €), die Firma Konzelmann (200 €) sowie das Robert Breuning Stift (1.000 €). Außerdem unterstützte die Buchhandlung Beurer die Aktion durch großzügige Sachspenden. Schließlich entschlossen sich die Mitglieder des Besigheimer Gemeinderates, die Spendensumme über die Grenze von 60.000 Euro anzuheben.

So konnte Sabine Müller, Rektorin der Schule am Steinhaus und geschäftsführende Schulleiterin der Besigheimer Schulen, am vergangenen Freitag einen Scheck von 61.187,08 Euro an Monika Pandikow, Vertreterin der SOS-Kinderdörfer, überreichen. Die SOS-Kinderdörfer setzen sich für die Evakuierung und den Transport von Kindern und Familien in sichere Gebiete ein. Sie versorgen die Flüchtlinge mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und medizinischer Hilfe, bieten ihnen Notunterkünfte und helfen durch psychologische und psychosoziale Beratung, um die traumatischen Erlebnisse verarbeiten zu können. Das von den Besigheimer Schülern erlaufene Geld kommt somit in gute Hände. Die Kinder und Jugendlichen können stolz sein auf ihre gemeinsame Aktion.

Dieser Artikel stammt vom Christoph-Schrempf-Gymnasium in Besigheim

Weitere Beiträge

Image

Unsere Fahrradaktion FahrRad!

Wir, die 5b, nehmen dieses Jahr an der FahrRad!-Aktion des VCD teil. Die FahrRad!-Aktion ist eine Projekt, bei der Kinder Fahrrad fahren und die gesammelten Kilometer aufschreiben. Diese werden dann

Weiterlesen
Image

Frei wie der Wind

Weiterlesen
Image

Eltern Online Staffel 14

Es gibt auch dieses Jahr eine Eltern Online Staffel von April 2025 bis Juli 2025. Die Veranstaltungen dauern in der Regel 1,5 Stunden Eltern Online Staffel 14 Programm mit QR

Weiterlesen
Image

Bundesjugendspiele an der MLRS

Am Brückentag Unterricht nach Stundenplan? Die Sportfachschaft der Maximilian-Lutz-Realschule hatte andere Pläne! Bei tollem Wetter konnten sich alle Fünft- bis Achtklässler am 2. Mai miteinander messen und um die begehrten

Weiterlesen
Image

Ein sehr informativer und gewinnbringender Bewerbertag für Acht- und Neuntklässler an der MLRS

Das BO-Team der Realschule Besigheim veranstaltete am Dienstag, den 01.04.2025 für alle Neuntklässler auf dem mittleren Niveau und alle Achtklässler auf dem grundlegenden Niveau den seit langem bewährten Bewerbertag, bei

Weiterlesen
Image

Die MLRS gewinnt das Fußballturnier der Enztal-Realschulen

Mit vier deutlichen Siegen in vier Spielen gelang der Schulauswahl aller vier neunten Klassen unserer Schule ein grandioser Erfolg beim Fußballturnier der Enztal-Realschulen in der Kaltensteinhalle in Vaihingen/Enz. Unter der

Weiterlesen
Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen