Image

JugendTicketBW

Informationen zum JugendTicketBW

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zum 1. März 2023 wird das äußerst preisgünstige landesweite JugendTicketBW für 365 € im Jahr eingeführt. Dieses Ticket ersetzt das bisherige VVS-Scool-Abo und VVS-Ausbildungs-Abo und gilt in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs an allen Tagen rund um die Uhr in ganz Baden-Württemberg. Die Abbuchung von 30,42 € erfolgt monatlich.

Wer kann das JugendTicketBW kaufen?

Alle jungen Menschen unter 21 Jahren ohne weiteren Nachweis sowie junge Menschen ab 21 Jahren bis einschließlich 26 Jahren mit einem Nachweis über eine schulische oder betriebliche Ausbildung sowie bspw. Teilnehmer an einem freiwilligen sozialen Jahr können in den Genuss des JugendTicketsBW kommen.

Wo kann man das JugendTicketBW kaufen?

Das JugendTicketBW ist als Jahres-Abo über die Abo-Center im VVS erhältlich.

Der Schulstandort muss hierbei im VVS-Verbundgebiet liegen (Landeshauptstadt Stuttgart, Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg oder Rems-Murr-Kreis). Liegt die Schule in einem anderen Landkreis, so ist das JugendTicketBW bitte bei den dortigen ÖPNV-Organisationen zu bestellen.

Wie lange kann ich das JugendTicketBW nutzen?

Die Nutzung des JugendTicketsBW ist nicht zwingend an den Status als Schüler*in gebunden. Das Jahres-Abo kann deshalb auch noch nach Beendigung des Schulbesuchs im gewohnten Umfang und zu gleichen Konditionen weiter genutzt werden. Ab 21 Jahren ist jedoch ein Schul- oder Ausbildungsnachweis zu erbringen.

WICHTIG: Besteht kein Bedarf mehr das JugendTicketBW zu nutzen (z. B. Schulwechsel, Wegzug, Schulabschluss), so muss das Abo selbständig und aktiv gekündigt werden. Es erfolgt keine „Abmeldung“ durch die Schule!

Was nicht möglich ist!

Das JugendTicketBW ist personalisiert. Es darf nicht durch andere Person genutzt werden.

Es berechtigt zu Fahrten im Nahverkehr im gesamten Land Baden-Württemberg, es wird jedoch nicht als Deutschland-Ticket bundesweit gelten.

Eine (monatsweise) Unterbrechung des Jahres-Abos ist nicht möglich.

Bei einer Kündigung im ersten Vertragsjahr eines neu abgeschlossenen JugendTicketBW erfolgt eine Nachberechnung auf Basis des Tarifpreises des AusbildungsTickets U 27.

Alternative zum Jahres-Abo des JugendTicketBW

Zum 1. März 2023 wird parallel das AusbildungsTicket U 27 eingeführt, das als reines MonatsTicket im Barkauf zu 47 € angeboten wird und netzweit im VVS-Verbundgebiet gilt. Diese MonatsTickets sind flexibel, d.h. man kann sich tagesscharf den Beginn aussuchen.

Geänderte Regelung bei „Erlassfällen“

Bei sogenannten „Erlassfällen“, die in den Schulsatzungen der Verbundlandkreisen geregelt sind (z. B. 3. Kind-Regelung: drittes Schulkind einer Familie zahlt nichts für das JTBW), gilt das Folgende: Bisher erfolgte die Übernahme des Kostenanteils direkt durch die Landkreise. Mit Einführung des JugendTicketsBW wird zunächst beim Abonnenten abgebucht (monatlich 30,42 Euro). Dann kann zwei Mal halbjährlich eine Erstattung des Kostenanteils beim Landkreis beantragt werden (Vorlage Nachweis über monatliche Abbuchung notwendig). Das konkrete Vorgehen wird zu gegebener Zeit noch auf den Homepages der Landkreise veröffentlicht.

Links zur Onlinebestellung und Download-Link des Bestellscheins finden Sie unter:

www.vvs.de/jugendticketbw

Weitere Infos zum JugendTicketBW gibt es beim VVS-Telefonservice unter 0711 19449 oder unter:

www.vvs.de/service/kontaktformulare

Weitere Beiträge

Image

Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum

Mit den 9er Klassen ging es dieses Jahr ins Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum. Frau Eisele organisierte die Fahrt und die Schülerinnen und Schüler konnten bei interessanten Vorträgen zuhören und später

Weiterlesen
Image

Schuldisco

Und endlich war es wieder soweit! Die von vielen gewünschte legendäre Schuldisco fand nach der Coronapause das erste Mal wieder statt. Angeleitet von Herrn Krämer verwandelte sich der Anbau in

Weiterlesen
Image

UGLY-CHRISTMAS-SWEATER-DAY

Wie jedes Jahr gab es einen SMV-Mottotag für alle Schüler und Lehrer: den Ugly-Christmas-Sweater-Day! Jeder, der möchte zog einen „hässlichen“ Weihnachtspulli an und zeigte so, dass der Spaß an unserer

Weiterlesen
Image

Didgeridoo in der MLRS

In den 9. Klassen gibt es im Englischunterricht das große Thema „Australien“. Als Extra-Überraschung kam einer der besten Didgeridoo-Spieler Ralf Gaukel an die Schule und präsentierte das Instrument und erzählte

Weiterlesen
Image

JugendTicketBW

Informationen zum JugendTicketBW Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum 1. März 2023 wird das äußerst preisgünstige landesweite JugendTicketBW für 365 € im Jahr eingeführt. Dieses Ticket ersetzt das bisherige

Weiterlesen
Image

Jugend debattiert

Mit Wenn und Aber – „Jugend debattiert“ an der Realschule Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule traten bei dem Schulwettbewerb der gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegeneinander an und stritten dabei fair und sachbezogen miteinander Besigheim.

Weiterlesen
Image

Weihnachtskonzert

Zum Weihnachtskonzert der MLRS in der Stadtkirche Besigheim erschien am 17.12.2022 imNeckar-Enz-Boten dieser Bericht: bitte hier klicken Und hier noch ein Artikel aus der LKZ, erschienen am 19.12.2022:

Weiterlesen
Image

Kinder helfen Kindern mit 61.187,08 Euro

Zu Beginn des Schuljahres schnürten alle Besigheimer Schülerinnen und Schüler ihre Sportschuhe, um 45 Minuten lang Runde um Runde auf dem Sportplatz zurückzulegen. Im Vorhinein hatten sie Familienmitglieder, Freunde oder

Weiterlesen
Image

Kuk Sool Won

Die Klasse 10b bekam einen actionreichen Einblick in die moderne Kampfkunst „Kuk Sool Won“, welche die verschiedensten Kampfkünste Koreas in sich vereint. Kuk Sool Won beinhaltet Angriffs- und Verteidigungstechniken (Schläge,

Weiterlesen
Image

Kalender

Ein Kalender mit Kunstwerken von Realschülern Der Förderkreis der Maximilian-Lutz-Realschule hat einen Kalender für das Jahr 2023 mit Kunstwerken von Schülerinnen und Schülern der Realschule drucken lassen. Sie stammen von

Weiterlesen
Image

Exkursion in die KLIMA-Arena Sinsheim

Im Rahmen der ersten Profilwoche im November besuchten die Klassen 10b und 10d mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Füssinger und Frau Metzler sowie Frau Eisele und Frau Dogan die 2019 eröffnete

Weiterlesen
Image

Aladdin

Am Mittwoch, den 23.11.2022 besuchten ca. 40 Schüler ab der siebten Klassenstufe mit ihren Lehrern Frau Krafft, Frau Weik und Herr Krämer das Musical „Aladdin“ im SI-Zentrum in Stuttgart und

Weiterlesen