Image

Jugend debattiert

Die Kunst der Rede- mit Worten überzeugen

Schüler/Innen der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim traten beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert an

Kornwestheim- Am 26.02.`24 fanden die Regionalqualifikationen von „Jugend debattiert“ am Ernst-Sigle-Gymnasium statt. Eine Schülerin und ein Schüler der MLRS Besigheim hatten sich zuvor auf Schulebene für die Teilnahme qualifiziert.     

Sachlich argumentieren, aufeinander eingehen, sich angemessen ausdrücken: Argumente austauschen in Debatten- eine Grundlage für gelingende Demokratie. All dies ist der Grundgedanke von Jugend debattiert und mittlerweile seit 19 Jahren Teil der Kultur an der MLRS.

Wenn die Glocke ertönt, geht es los. Es wird erklärt, gefordert, diskutiert, erörtert- ein Thema von zwei Seiten beleuchtet. Debattiert wurden jetzt bei den Regionalqualifikationen in Altersklasse 1 folgende Themen:

„Sollen Jugendliche dazu verpflichtet werden, sich bei der Feuerwehr zu engagieren?“ und außerdem das Thema: „Soll im Jugendvereinssport auf Leistungsbewertung verzichtet werden?“

Die beiden Erstplatzierten des Schulfinales Margarita Zatanovici (9c) und Leo Diedrich (10c) stellten sich der Herausforderung gegen die Finalisten von sieben anderen Schulen.

Fürs Finale hat es nicht gereicht, dennoch zeigten die beiden eine wirklich gute Leistung und eins steht fest: Gewinner der MLRS sind sie trotzdem!

Wir gratulieren und freuen uns, dass unsere Jugend jedes Jahr aufs Neue mit dabei ist bei „Jugend debattiert“, dieses Mal sogar gemeinsam mit anderen Besigheimerinnen unserer Nachbarschule.

Frau Länge

Teilnehmer der MLRS mit Schulkoordinatorin Julia Länge und Deutschlehrer Christian Herbst

Teilnehmer MLRS: Margarita Zatanovici (9c) und Leo Diedrich (10c)

Besigheimer DebattInnen mit Lehrern

Besigheimer Schulsieger

Jugend debattiert Teilnehmer gesamt


30.Januar 2024 Meinungsvielfalt an der Realschule: Jugend debattiert

Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule traten bei dem Schulwettbewerb der gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegeneinander an und stritten dabei fair und sachbezogen miteinander

Besigheim. Die Glocke klingt, die Debatten beginnen, die Köpfe rauchen, Argumente werden ausgetauscht. Ein Highlight in jedem Schuljahr ist bereits seit 19 Jahren die Teilnahme am Jugend-Debattiert-Wettbewerb. Im diesjährigen Schulfinale gab es für Margarita Zatanovici (9c), Nisrin Haji (10a), Leo Diedrich (10a) und Baran Dagdemir (10b) eine engagierte Debatte nach vorgegebenen Regeln. Alle vier Finalisten hatten sich zwei Tage zuvor gegen weitere Mitstreiter in der Qualifikation durchgesetzt. Im Finale wurde darüber gestritten, ob Bundestagsabgeordnete regelmäßige Fragestunden in Schulen durchführen sollen.

Margarita und Leo stellten sich dieser Herausforderung am besten und begeisterten mit sehr guten Argumenten und einer bestechenden Rhetorik die Jury. Diese bestand aus dem Bürgermeister Steffen Bühler, dem Schulleiter Christoph Hofer, dem stellvertretenden Schulleiter Felix Kron und dem Realschullehrer und Gemeinderat Christian Herbst. Wie gewohnt übernahm die Realschullehrerin Julia Länge die Organisation des Wettbewerbs. Die beiden Sieger werden die MLRS beim Regionalfinale vertreten. Alle Schüler zeigten eindrucksvoll und wortgewaltig auf, dass sich inhaltliche Kontroversen lohnen und eine Voraussetzung für ein gelingendes Zusammenleben sind.

Auf dem Foto v.l.n.r.: Felix Kron, Baran Dagdemir, Christian Herbst, Leo Diedrich, Christoph Hofer, Steffen Bühler, Margarita Zatanovici, Nisrin Haji, Julia Länge

Felix Kron

Weitere Beiträge

Image

Unsere Fahrradaktion FahrRad!

Wir, die 5b, nehmen dieses Jahr an der FahrRad!-Aktion des VCD teil. Die FahrRad!-Aktion ist eine Projekt, bei der Kinder Fahrrad fahren und die gesammelten Kilometer aufschreiben. Diese werden dann

Weiterlesen
Image

Frei wie der Wind

Weiterlesen
Image

Eltern Online Staffel 14

Es gibt auch dieses Jahr eine Eltern Online Staffel von April 2025 bis Juli 2025. Die Veranstaltungen dauern in der Regel 1,5 Stunden Eltern Online Staffel 14 Programm mit QR

Weiterlesen
Image

Bundesjugendspiele an der MLRS

Am Brückentag Unterricht nach Stundenplan? Die Sportfachschaft der Maximilian-Lutz-Realschule hatte andere Pläne! Bei tollem Wetter konnten sich alle Fünft- bis Achtklässler am 2. Mai miteinander messen und um die begehrten

Weiterlesen
Image

Ein sehr informativer und gewinnbringender Bewerbertag für Acht- und Neuntklässler an der MLRS

Das BO-Team der Realschule Besigheim veranstaltete am Dienstag, den 01.04.2025 für alle Neuntklässler auf dem mittleren Niveau und alle Achtklässler auf dem grundlegenden Niveau den seit langem bewährten Bewerbertag, bei

Weiterlesen
Image

Die MLRS gewinnt das Fußballturnier der Enztal-Realschulen

Mit vier deutlichen Siegen in vier Spielen gelang der Schulauswahl aller vier neunten Klassen unserer Schule ein grandioser Erfolg beim Fußballturnier der Enztal-Realschulen in der Kaltensteinhalle in Vaihingen/Enz. Unter der

Weiterlesen
Image

Enzbrücke gesperrt

Amtliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung Besigheim Sperrung der Enzbrücke /Hauptstraße Wegen Arbeiten an der Enzbrücke wird die Hauptstraße im Bereich der Enzbrückevon Montag, den 14.April 2025 bis voraussichtlich Montag 30.Juni 2025für

Weiterlesen
Image

20 Jahre Kooperation mit dem TSC Besigheim

Am 15.03.2025 fand der diesjährige Abschlussball des Tanzkurses in Kooperation mit dem TSC Besigheim statt. In diesem Jahr wurde das 20-jährige Bestehen der Kooperation gefeiert. Die MLRS ist die Gründungsschule

Weiterlesen
Image

Schüler der MLRS zu Besuch im DLR-School-Lab

Alle neunten Klassen der MLRS waren in den vergangenen Wochen je einen Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen zu Gast, um in einem Schullabor verschiedene Stationen

Weiterlesen
Image

Die MLRS macht sich auf den Weg: Mentoring-Fortbildung für die gesamte Lehrerschaft

Am Mittwochnachmittag, den 12.03.2025 gab es eine besondere Fortbildung für alle Lehrer der Realschule. Aufgrund der Bildungsplanreform soll es bereits ab dem nächsten Schuljahr ein sogenanntes Mentoring-Angebot für die Schüler

Weiterlesen
Image

Juliane Pickel liest aus der Lektüre „Krummer Hund“ vor

Das Jugendbuch „Krummer Hund“ von der Autorin Juliane Pickel ist so erfolgreich, dass es bereits im Jahre 2022 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Auch aus diesem Grund ist es

Weiterlesen
Image

Juniorwahl 2025: Unsere Neunt- und Zehntklässler haben gewählt!

Die Maximilian-Lutz-Realschule möchte zur politischen Willensbildung der Schüler beitragen und dafür werben, sich aktiv am Politikgeschehen zu beteiligen und künftig von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Aus diesem Grunde organisierte

Weiterlesen